Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | 1) Trockenobst über Nacht in Bier, Rum, Zitronen- und Orangensaft einweichen (Etwas Weinbrand oder Calvados hinzu schadet eigentlich nie). Mit Pflaumen vermischen. 2) Apfel inkl. Schale raspeln 3) Butter mit Zucker cremig verrühren, Zitronen- und Orangenschale sowie Zuckersirup hinzumischen 4) Eier schlagen und hinzugeben, zwischendurch gut verrühren 5) Mehl, Gewürze, salz, Semmelbrösel, Nüsse und Trockenobst inkl. Einweichflüssigkeit hineingeben, gut verrühren (5,5) Traditionell wird auch ein Ein-Mark-stück hinzugegeben, um Glück zu bringen) 6) Puddingmischung in eine gefettete Schale geben - entweder Ofenfestes Glas oder Metall 7) Schale Abdecken mit zwei Lagen Back papier und eine Lage Alufolie, lagen fest verschnüren. 8) Pudding insgesamt 10-12 Stunden Dämpfen (Ich dämpfe meistens für 10 Stunden ein Paar Wochen vorher vor, lasse das ganze abkühlen und dämpfe dann 2-3 stunden wieder bevor das ganze serviert werden soll) Zum servieren: Pudding stürzen, eine Schöpfkelle voll weinbrand Rum, Calvados o.ä. (40%!) erwärmen, darüberschütten, anzünden und feierlich zur Tisch bringen. Beilagen: Vanillasoße schmeckt ganz gut, ist evtl. aber zu üppig. Ich serviere meine Puddings mit Schlagsahne (ungesüßt!!!) und "Brandy Butter": Butter und Zucker in gleichen Mengen verrühren und (VIEL) Weinbrand nach Geschmack dazugeben, evtl. etwas geraspelte Orangenschale auch hinzu. So eine Pudding sollte Warm serviert werden, schmeckt aber auch kalt sehr gut (mit Schlagsahne und Brand Butter, natürlich). Übrigens - Das ganze ist sehrsehr lecker aber auch sehr üppig, die portionen können ruhig klein ausfallen, dies Menge reicht locker für 8 oder 10 menschen :Erfasser : Frank Dingler :Notizen (*) : Gepostet: Andy Morgan : : <andrew.morgan@erlangen.netsurf.de> am 23.07.1999 : : in de.rec.mampf |
Aufgerufen: 204
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht