Rezept für 1 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Schalotten und Knoblauchzehen schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Krabben im Mörser fein zerstoßen (oder in der Küchenmaschine zerhacken). Das Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen und Schalotten, Knoblauchzehen und Chilischoten bei mittlerer Hitze darin goldbraun anbraten. Aus der Pfanne nehmen, abtropfen und abkühlen lassen. Die gebratenen Schalotten, Knoblauchzehen und die Chilischoten im Mörser fein zerstoßen und im Öl ein zweites Mal anbraten. Krabben dazugeben und kurz anbraten. Fischsauce, Palmzucker und Tamarindenwasser hinzufügen und alles gut vermischen. Abkühlen lassen. (Nach Belieben mit feingeschnittenen Zitronenblättern bestreuen.) Vorbereitungszeit: 20 Minuten Zubereitungszeit: 40 Minuten Anmerkung: Nam Prik Phau paßt zu verschiedenem Gemüse oder gekochten Eiern. Viele thailändische Gerichte werden damit gewürzt. Im Kühlschrank hält sich die Sauce etwa 2 bis 3 Monate. (*) Palmzucker: Wird aus den Früchten spezieller Palmen gewonnen. Der Fruchtsaft wird zu einer dickflüssigen Masse eingekocht und getrocknet. Wird in Thailand als Würze verwendet. Ersatz: brauner Rohrzucker. (*) Tamarinde: Das Fruchtfleisch der Tamarindenschote verleiht Speisen einen angenehm säuerlichen Geschmack. Tamarinde wird meist in getrocknetem Zustand angeboten. Man muß sie vor Gebrauch in heißem Wasser einweichen, den aufgelösten Fruchtsaft durch ein Sieb abgießen. Dosierung je nach Geschmack. Ersatzweise Essig oder Limettensaft. (*) Zitronenblätter: Es handelt sich um die Blätter des Kaffir- Zitronenbaumes. Sie werden frisch in feinste Streifen geschnitten und über die Speisen gestreut. Bei Currys werden sie als Ganzes mitgekocht. Diese hocharomatischen Blätter sind durch nichts zu ersetzen. Sie sind in Asienläden frisch im Angebot. |
Aufgerufen: 203
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht