Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Anne-Marie Wildeisen Erfaßt - vo Erdbeeren rüsten und in Scheiben schneiden. Zucker (1), die Hälfte des Orangenlikörs sowie Orangensaft beifügen. Die Beeren 15 Minuten ziehen lassen. Eigelb, restlichen Orangenlikör und Puderzucker während zehn Minuten zu einer hellen, dicklichen Creme aufschlagen. Eiweiß und Salz sehr schaumig schlagen. Den Zucker (2) einrieseln lassen und so lange weiterschlagen, bis die Masse glänzend weiß ist. Unter die Eicreme heben. Zum Backen etwas Butter in einer beschichteten Bratpfanne erhitzen. Jeweils ein Teil der Eimasse hineingeben, kreisrund verteilen und bei kleiner Hitze zugedeckt etwa drei Minuten stocken lassen, bis die Omelette durch und durch warm ist; nicht wenden. Auf einen Teller gleiten lassen, einige marinierte Erdbeeren darauf geben und die Omelette darüberfalten. Mit Puderzucker (2) bestreün und sofort servieren. Tip: Wer kurz nach dem Genuß von Erdbeeren selber wie eine solche aussieht, leidet an einer Erdbeer-Unverträglichkeit. Mit einer echten Allergie, bei der Antikörper gebildet werden, hat diese allerdings nichts zu tun. Vielmehr enthalten Erdbeeren sogenannte Histamin-Liberatoren, welche die Zellen zur Ausschüttung von Histamin auffordern, was wiederum den starken Juckreiz verursacht. Je nach Empfindlichkeit der Hautzellen kann somit bereits eine einzige Erdbeere qualvolle Stunden bescheren. Tröstlich ist: Die Symptome verschwinden nach kurzer Zeit von alleine. Zudem ist die Zellempfindlichkeit Schwankungen unterworfen. Und es kann durchaus sein, daß Ihnen im nächsten Sommer pfundweise genoßene Erdbeeren nicht die Spur eines Fleckchens bescheren. |
Aufgerufen: 142
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht