Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Semmeln vom Vortag in dünne Scheiben schneiden, mit der warmen Milch übergießen und einen Deckel oder Teller fest aufdrücken. 15 Min. weichen lassen. Eier, Salz, Pfeffer und Muskat zugeben und einmal durchmischen. Die Zwiebel abziehen, die Petersilie waschen und trockenschütteln. Beides fein hacken und mit dem Majoran in der Butter andünsten. Alles zum Knödelteig geben, gut durchkneten und noch etwas ziehen lassen. In einem weiten Topf reichlich Salzwasser aufkochen. Mit nassen Händen aus dem Teig pro Portion 2 Knödel formen. Die Knödel einlegen und das Wasser kurz unter dem Siedepunkt halten, es darf nicht sprudelnd kochen! Die Knödel im im offenen Topf 20 Min. garziehen lassen, dabei mehrmals wenden. Die Pfifferlinge verlesen, kurz abbrausen, auf einem Küchentuch kurz trocknen und putzen. Nur große Pilze zerteilen. Die Zwiebel hacken. Die Petersilie waschen, trockentupfen und fein hacken. Die Butter in einem weiten Topf schmelzen. Die Zwiebel glasig dünsten. Die Pilze in den Topf geben und gut 5 Min. braten, dabei mehrfach wenden. Die Petersilie einrühren und kurz mitdünsten. Die Brühe und die Sahne angießen und im offenen Topf 3 Min. köcheln lassen. Den Weißwein und die Speisestärke verrühren und das Pilzgemüse damit binden. Gut durchrühren, die Soße einmal aufwallen lassen und die Pilze mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Semmelknödel gut abtropfen lassen. Je 2 Knödel auf dem Pfifferligrahm in vorgewärmten Suppentellern anrichten. Pro Portion: ca. 600 kcal / 2450 kJ |
Aufgerufen: 161
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht