Rezept für 5 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | (*) Je nach Gegend wird bei der Walliser Käseschnitte Schmelzkäse (Raclettekäse) der Region verwendet. Die Brotscheiben in einer Pfanne mit etwas Butter goldbraun ausbacken. In eine Auflaufform legen und mit ein wenig Fendant übergießen. Das Brot mit dünn geschnittenen Käsescheiben überdecken. In den heißen Ofen, etwa 220 Grad, schieben und den Käse schmelzen lassen. Heiß servieren, wenn der Käse goldgelb ist. Lötschental: Schinkenscheiben vor dem Erhitzen unter den Käse legen. Zum Schluß pro Doppelschnitte ein Spiegelei auflegen. Goms: Hauchdünne Kartoffelscheiben kurz blanchieren, vor dem Erhitzen auf den Käse legen. Tomatenachtel über die Kartoffelscheiben verteilen. Saastal: Rohschinken und Tomatenscheiben auf den Käse verteilen. Knoblauch dazupressen. Nach dem Erhitzen pro Brotschnitte ein Spiegelei aufsetzen. Nikolaital: Gekochter Schinken (1) unter den Käse legen. Zwiebel in Ringe schneiden und kurz ins heiße Wasser tauchen. Abtropfen und über den Käse verteilen. Knoblauch über die Zwiebeln pressen. Leicht mit Paprikapulver einfärben. Schinkenscheiben (2) obenauf legen, erhitzen. Kurz vor dem Servieren sehr wenig Senf auf den Schinken auftragen und noch weitere 2 Minuten im Ofen belassen. |
Aufgerufen: 219
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht