Rezept für 1 - ANGA
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | 1. Nehmen Sie die großen spanischen Zwiebeln, sie sind süßlicher und weniger kräftig als andere Sorten. 2. Nehmen Sie gutes Öl, es muß nicht unbedingt spanisches Öl sein. Am besten ist einfaches Olivenöl aus der ersten Pressung. 3. Nehmen Sie möglichst frische Knoblauchzehen, die ganz prall sind und aus denen der Saft beim Anschneiden direkt herausschiesst. 4. Der Reis soll nicht so trocken sein wie bei chinesischen Gerichten und nicht so butterweich wie bei italienischen Risotto. Am besten ist es, wenn der Reis noch etwas Biß hat. 5. Sehr wichtig ist der Safran. Er gibt der Pälla die sonnengelbe Farbe und den typischen Geschmack. Safran sind die Blütengefäße einer Krokusart, sein Geruch erinnert an eine Apotheke. Schon eine gering Dosis in ein wenig Wasser oder Brühe verrührt und darin einige Minuten gezogen, genuegt für eine Vier-Personen-Pälla. 6. Das Fleisch - Huhn, Schwein, Kaninchen oder Kalb - ändert sich je nach Rezept, manchmal sind mehrere Sorten in einer Pälla. Muscheln, Shrimps, Tintenfisch, Hummer oder Edelfische können mit oder ohne Fleisch mit von der Pälla-Partie sein. ** From: dr_jekyll@kds.zer.sub.org Date: Tü, 12 Apr 1994 Newsgroups: zer.t-netz.essen Erfasser: Jekyll Datum: 07.06.1994 Stichworte: Pälla, Reisgerichte, Fischfilet, Schweinefleisch, : Meeresfrchte, Zer |
Aufgerufen: 141
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht