Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Den Backofen vorheizen (E-Herd 200 Grad, Gasherd Stufe 3). Die Keulen kalt abwaschen, mit Küchenkrepp trockentupfen und mit Salz und Pfeffer einreiben. Das Öl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin rundherum schön knusprig anbraten. Anschließend mit dem Weißwein und 3/8 Liter der Hühnerbrühe ablöschen. Den Bräter mit einem Deckel schließen, in den Backofen schieben. Die Keulen sollen darin ungefähr 75 Minuten garen. Den Essig in einer Schüssel mit einem 1/2 Liter kaltem Wasser vermischen. Die Schwarzwurzeln gründlich waschen, sorgfältig schälen (am Besten Küchenhandschuhe verwenden, denn Schwarzwurzeln färben sehr), in mundgerechte Stücke schneiden und sofort in das Essigwasser legen, damit sie nicht "anlaufen". Den Rosenkohl putzen und waschen. Die Kartoffeln schälen, waschen und vierteln. Rosenkohl und Schwarzwurzeln in kochendem Wasser zehn Minuten garen lassen und abgießen. 30 Minuten vor Ende der Garzeit für die Keulen das Gemüse, die geviertelten rohen Kartoffeln, die Lorbeerblätter und die Thymianstiele zum Fleisch in den Bräter geben, den Rest der Hühnerbrühe angießen, den Deckel wieder draufsetzen. Vor dem Auftragen nach Belieben noch mal mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit einem Kräutersträusschen dekorieren. ALS GETRÄNK: Es empfiehlt sich der Wein, den man auch zum Kochen verwendet hat, oder aber ein kräftiger Ros'e. Ein kühles helles Blondes paßt aber auch ausgezeichnet. * Quelle: Hörzu-Fernsehzeitschrift, in MM-Format erfaßt von Peter Mackert, 2:246/8105.0 Erfasser: P. Mackert Datum: 18.03.1996 Stichworte: Geflügel, Eintopf, Truthahn, P4 Legende: tb: El. |
Aufgerufen: 221
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht