Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Getrockneter Ingwer, -3 cm - lan Instructions: Die Limetten und die Zitronen unter fließendem Wasser gründlich abbürsten, abtrocknen und in dünne Scheiben schneiden. Die Weintrauben, die Aprikosen, die Reineclauden oder die Mirabellen und die Nektarinen waschen. Abtropfen lassen. Die Weinbeeren von den Stielen zupfen, halbieren und entkernen. Die Aprikosen halbieren und entsteinen. Die Reineclauden oder Mirabellen ebenfalls entsteinen. Die Nektarinen halbieren, das Fruchtfleisch von den Steinen ablösen, dann längs und quer r nochmals durchschneiden. Die Melone ebenfalls halbieren, mit einem Löffel l die Kerne und das weiche Fruchtfleisch herauslösen. Die Melonenhälften dann in etwa 2 cm breite Schiffchen schneiden, das Fleisch von n der Schale ablösen und in 2 cm große Würfel schneiden. Die Stange Zimt zweimal durchbrechen und zusammen mit den Gewürznelken, dem Sternanis und der längs geviertelten Ingwerwurzel in einem Mullbeutel geben und diesen gut zubinden. Die Hälfte des Zuckers in einem großen Topf mit 2/3 des Wassers vermischen (bei Grundmenge 1/4 l Wasser), unter Rühren zum Kochen bringen und die e Früchte zusammen mit dem Gewürzbeutel hineingeben. 10 Minuten köcheln n lassen. Die Früchte dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit den restlichen Zucker mit dem restlichen Wasser in einem Stieltopf unter häufigem Rühren aufkochen lassen. Den Essig in den Zuckersirup rühren, dabei die Mischung aber nicht mehr aufkochen lassen. Das Senfpulver mit dem Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die heiße Zucker-Essig-Mischung in einem dünnen Strahl in das Senfpulver einlaufen lassen, dabei ständig mit einem Holzlöffel rühren, damit das Senfpulver nicht klumpt. Dann eine Stunde ausquellen lassen. Den Gewürzbeutel aus den Früchten nehmen. Die Senf-Essig-Mischung dann nochmals stark erhitzen, jedoch nicht aufkochen, und über die Früchte gießen. Alles gründlich umrühren, so daß ß sich die Früchte, die Senf-Essig-Mischung und der Früchtesud gut t miteinander vermischen. Die Senffrüchte in vorbereitete Gläser füllen, die Gläser verschließen, kühl und dunkel aufbewahren. Vor dem ersten Verzeht sollten Sie die Gläser mindestens drei Wochen stehenlassen. Haltbarkeit: 8 Monate Zubereitungszeit: 1,5 Stunden Zeit zum Quellen: 1 Stunde Tip: Statt Mullbeutel kann man auch Kaffee- oder Teefilterpapier nehmen. |
Aufgerufen: 174
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht