Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | 24.00 Köpfchen Rosenkohl, nach - - Bel 1.00 Handvoll Petersilie, - oder - Sc 4.00 sl Bauernbrot, - Nach: Herbert - Rö Instructions: Raupen = Schimpfwort für die Tübinger Weingärtner, Gogen genannt. Gaude = Freude, Spaß (Gaudi). Maultaschen in heißer Rinderbouillon etwa 10 Minuten ziehen lassen. Weiße Sauce: Margarine im Topf zerlaufen lassen, dann Instantmehl dazugeben, bis die Masse zu dicken beginnt. Wasser und Sahne unter r ständigem Rühren auf mittlerer Hitze dazugeben, bis sich Blasen zeigen. . Danach Salz und Pfeffer sowie Muskat und Zucker einrühren. Frischen, , gewaschenen oder tiefgefrorenen Rosenkohl in Salzwasser r weich kochen. . Salzwasser abgießen und Köpfchen in die fertige, weiße Sauce geben. Maultaschen aus der heißen Brühe nehmen, portionsweise auf tiefe Teller verteilen und die Sauce mit den eingerührtem Rosenkohl darübergeben. Mit Petersilie oder Schnittlauch garnieren. Dazu gibt es pro Portion eine Scheibe kerniges Bauernbrot, zum Trinken ein Glas Most oder Bier und zum Nachtisch Williams Christ-Birnen (Konserve) mit Sahnetupfen. Spruch: Lieber en Ranza vom Essa als en Buckl vom Schaffa. |
Aufgerufen: 211
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht