Rezept für 4 - Personen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Johannisbeeren waschen, mit einer Gabel von der Rispe streifen, in eine Glasschale füllen. Das Fett in eine Pfanne geben, die Haferflocken und Mandelblättchen darin leicht bräunen, den Honig in die Pfanne geben. Diese Krokantmasse erkalten lassen und über die Beeren streuen. Gelatine in kaltem Wasser etwa 10 Minuten quellen lassen, dann tropfnaß in eine Schüssel geben und im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen lassen. Die Dickmilch mit Zucker abschmecken und die Sahne e schlagen. Gelatine und Dickmilch verrühren, kurz in den Kühlschrank stellen, damit die Masse leicht geliert. Zum Schluß die geschlagene Sahne unterheben und die Masse über die Johannisbeeren und den Krokant geben. Vor dem Servieren mit etwas restlichem Krokant und einigen Johannisbeeren garnieren. Nährwert pro Portion: Eiweiß: 6g, Fett: 12g, Kohlenhydrate: 29g, Ballaststoffe: 4g Kilojoule/Kilokalorien: 1114/262 Variation: Wenn Sie unsere Johannisbeerspeise fr Gäste zubereiten und nicht mit Fett geizen wollen, können Sie statt des Dickmilchgelees auch eine feine Creme aus Frischkäse, Eigelb, Eisschnee und Puderzucker ber sie Johannisbeeren geben. Info und Tips zu Johannisbeeren Johannisbeeren sind gesund. Durch ihren hohen Fruchtsäuregehalt regen sie die Verdauungsorgane an. Während die roten Beeren harntreibend und leicht abführend wirken, soll der reine, ungesüßte Saft der schwarzen Beeren bei Durchfallerkrankungen helfen. Zurückgeführt wird dies auf einen hohen Gehalt an bestimten Gerbsäuren und auf den speziellen schwarzvioletten Farbstoff. Johannisbeeren lassen sich problemlos einfrieren. In den Wintermonaten machen sie sich dann optisch und geschmacklich gut zu einem Obstsalat. Schwarze Johannisbeeren sind inhaltsreicher als ihre roten Schwestern. Mit rund 140 mg Ascorbinsäure pro 100 g enthalten sie etwa viermal l soviel Vitamin C. |
Aufgerufen: 180
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht