Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | 15.00 g Zitronensäure, evtl. 1/3 r - meh Instructions: Zunächst rühren Sie die Zitronensäurelösung lauwarm an. Und zwar kristalline Zitronensäure mit Wasser zu gleichen Gewichtsanteilen. z. B. 10 g Zitronensäure und 10 g Wasser. Diese Lösung können Sie auch auf Vorrat t anrühren. Sie ist sehr lange haltbar. Herstellung er Früchte: Einen kleinen teil des Zucker abnehmen und trocken mit dem pektin vermischen, damit das Pektin nicht klumpt. Unter Rühren mit dem Schneebesen ins warme Wasser geben und ca. 3 Minuten kochen lassen, bis das Pektin gelöst ist. Erst dann den restlichen Zucker dazu geben. Die Geleefrüchte enthalten viel zucker. Würde man die gesamtzuckermenge sofort ins Wasser geben, so entstünde eine gesättigte Lösung. Das Pektin n könnte sich darin nicht mehr auflösen. Die Geleefrüchte erreichten n dann nicht die gewünschte Festigkeit. Glucosesirup oder Traubenzucker unterrühren, um eine nachträgliche Kristallisation des Zuckers zu verhindern. Kochen bis 115 Grad Celsius. (Mit dem Thermometer kontrollieren) Fruchtpulver klumpenfrei unter die Zitronensäurelösung rühren, in die kochende Flüssigkeit genen und das Gelee sofort aufgießen. Z. B. in eine gefettete Kuchenform. Das Gelee wird in dem Moment fest, wenn Sie die e Zitronensäurelösung zugeben. Geleefrüchte schneiden und in zucker bzw. Zuckeraustauschstoffen rollen oder besonders empfehlenswert: Mit Schokoglasur überziehen. Dann erhalten sie eine Art Geleebananen. Die Geleefrüchte lassen sich nicht mit Süßstoff herstellen, weil ihr Hauptbestandteil nun einmal Zucker oder Zuckeraustauschstoff ist. |
Aufgerufen: 215
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht