Rezept für 6 - -8 Portion
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Creme schon am Vortag zubereiten: Die Vanilleschoten aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Die Sahne mit den Schoten und dem Mark in einen Topf geben und bis kurz vor dem Kochen erhitzen, dann den Topf vom Herd nehmen und etwa 1/2 Stunden ziehen lassen. In einen Braeter ein doppeltes Blatt Kuechenpapier legen, etwas Wasser hineingiessen und in den Backofen stellen. Auf 120GradC vorheizen. Die Eigelb und den Zucker mit den Quirlen des Handruehrers hell und cremig aufschlagen, bis sich der Zucker fast voellig geloest hat. Die Vanilleschoten aus der Sahne nehmen, dann die Sahne zur Eigelbmasse giessen und unterruehren - es soll moeglichst wenig Schaum entstehen. Die Masse durch ein feinmaschiges Sieb geben und auf feuerfeste Foermchen von 150-200 ml Inhalt aufteilen. Die Foermchen nebeneinander in den Braeter stellen und vorsichtig so viel heisses Wasser angiessen, dass die Foermchen zu 3/4 ihrer Hoehe im Wasser stehen. Die Creme ca. 75-90 Minuten stocken lassen, sie soll aber beim Anstechen mit dem Messer in der Mitte noch leicht cremig sein. Die Foermchen im Braeter erkalten lassen. Die kalten Foermchen ueber Nacht in den Kuehlschrank stellen. Vor dem Servieren die Foermchen moeglichst gleichmaessig mit einer duennen Schicht Zucker bestreuen: das geht am besten, wenn man den Zucker daruebersiebt. Dann den Zucker mit Hilfe einer Loetlampe goldbraun karamelisieren. Kurz abkuehlen lassen, es bildet sich eine feste Kruste, die einen reizvollen Kontrast zu der darunterliegenden Creme darstellt. #AT Petra Holzapfel #D 11.10.2001 #NI ** #NO Gepostet von: Petra Holzapfel #NO EMail: Helmutu.Petra.Holzapfel@t-online.de |
Aufgerufen: 206
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht