Rezept für 2 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Kaninchenkeulen entbeinen und mit Salz und Pfeffer wuerzen. Das Gemuese waschen, putzen und zerkleinern. Das Oel in einem Braeter erhitzen und die Keulen darin goldbraun anbraten. Das Roestgemuese hinzugeben und weiter braten. Den Riesling angiessen, etwas Zuckerruebensirup zufuegen und bei mittlerer Hitze in den Backofen schieben. Die Garzeit der Keulen betraegt je nach Groesse etwa 45 Minuten. Wenn die Keulen weich sind, aus dem Sud nehmen. Den Bratensaft durch ein Sieb passieren. Die Trauben waschen, halbieren und entkernen. In einer Pfanne den Zucker mit der Butter erhitzen. Wenn der Karamell entsteht, die Trauben hinzugeben (koennen auch ganze, kernlose Trauben sein) und mit Riesling abloeschen. Nun den Bratensaft hinzugeben und etwas reduzieren. Die Sauce mit Sahne ergaenzen und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Rieslingtrester abrunden. Die Kartoffeln waschen, schaelen und klein schneiden. Mit Wasser aufsetzen und salzen. Wenn die Kartoffeln gar sind, die Milch mit Butter und Muskat erhitzen. Die Kartoffeln abschuetten und zerstossen. In einer Schuessel mit der Milch verruehren und abschmecken. Kaninchenkeulen mit der Traubensauce auf vorgewaermten Tellern anrichten. Das Kartoffelpueree gesondert servieren. Es sollte nicht zu fest sein, nach Belieben etwas Sahne zugeben. (*) "Zu Gast am Romantischen Rhein - Eine kulinarische Entdeckungsreise von Bonn bis Mainz" von Renate Kissel und Ulrich Triep. Bouvier Verlag, Bonn. Preis: 48.- http://www.swr-online.de/swr4rp/rezepte/rezepte011105.html :Stichwort : Wild :Stichwort : Kaninchen :Stichwort : Traube :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 7.11.2001 :Letzte Aender. : 7.11.2001 :Quelle : Radioladen, :Quelle : "Rezepte vom Mittelrhein", :Quelle : SWR4 05.11.2001; :Quelle : Hotel-Restaurant "Roemerkrug", Oberwesel (*) #AT Christina Philipp #D 07.11.2001 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 168
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht