Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Als weihnachtliches Dessert. Die Eier trennen. Das Eiweiss mit 1 EL Puderzucker und einer Prise Salz zu Schnee schlagen. Die Sahne ebenfalls steif schlagen. Die Milchschokolade in einen Topf geben, diesen in einen groesseren Topf mit heissem - nicht kochendem - Wasser stellen und die Schokolade aufloesen. Die Eigelbe in einen Topf geben und bei geringer Hitze mit 1 EL Puderzucker und dem Lebkuchengewuerz mit dem Schneebesen aufschlagen. Nach zwei Minuten den Topf vom Herd nehmen, in eine Schuessel mit Eiswuerfeln stellen und eine weitere Minute cremig aufschlagen. Die fluessige Schokolade in die Eigelbmasse geben, dann den steifen Eischnee darunter heben und zum Schluss die steife Sahne. Alles in eine Kastenform geben und - abgedeckt mit Folie - ueber Nacht ins Gefrierfach stellen. Die Hippenblaetter dienen als Daecher fuer die Hexenhaeuschen. Dafuer das Marzipan mit Mehl, Eiweiss und Sahne verruehren. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Je eine Schablone aus Pappe in der Form eines Rechtecks (ca. 7 x 10 cm) und eines etwa gleich hohen Tannenbaeumchens schneiden. In diese Schablonen den Teig streichen fuer 8 Rechtecke und 4 Tannenbaeumchen. 5 Minuten im 180 Grad heissen Ofen backen. Fuer die Himbeer-Balsamico-Sauce den Honig in einem Topf erhitzen, die Himbeeren und den Balsamico dazu geben, drei Minuten erhitzen und dann kurz mit dem Zauberstab aufmixen. Danach durch ein Sieb streichen. Anrichten: Je Portion einen grossen Teller mit etwas Puderzucker bestreuen (durch ein Teesieb), die Tellermitte freilassen. In die Mitte eine Spirale von der Sauce giessen. Aus dem Parfait Dreiecke schneiden. Je ein Dreieck aufrecht auf die Spirale setzen. Seitlich die Hippenblaetter anlehnen, dahinter ein Tannenbaeumchen. Mit Fruechten, Beeren und Minze dekorieren. Zum Schluss die Hexenhaeuschen mit etwas Puderzucker bestaeuben. Getraenk: Heinz Peter Baage empfiehlt einen 1995-er Muenzenberger Bouvier, eine suesse Trockbeerenauslese aus dem Burgenland. Weihnachtlichen Menue 2001: Tuermchen von Entenleberterrine und Blaetterteig mit Sternanis-Baumtomaten Hasenruecken mit Rotkohl, Schupfnudeln und Preiselbeeraepfeln Geeistes Hexenhaeuschen mit einer Himbeer-Balsamico-Sauce http://www.wdr.de/tv/aks/krisenkochtipp/themen/h/hexenhaus.html :Stichwort : Dessert :Stichwort : Parfait :Stichwort : Weihnachten :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 20.12.2001 :Letzte Aender. : 20.12.2001 :Quelle : WDR Spitzenkochtipp, :Quelle : Aktuelle Stunde 20.12.2001; :Quelle : Rezept von Heinz Peter Baage, :Quelle : Chefpatissier im Hotel Krautkraemer, :Quelle : Muenster-Hiltrup #AT Christina Philipp #D 20.12.2001 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 191
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht