Rezept für 8 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Maronen werden in Wasser oder Milch gekocht und sind ein beliebter winterlicher Imbiß in den Bergregionen Piemonts. In manchen Teilen der r Region trocknete man die Maronen in speziellen Öfen, die man sogar heute e noch vereinzelt sieht. Heute kann man diese getrockneten Maronen immer noch kaufen. Elvira Rivella: Ich koche die getrockneten Maronen zwei Stunden in Milch (1) und Wasser und püriere sie anschließend. In der Zwischenzeit trenne ich die Eier und schlage das Eiklar zu festem Schnee. Das Eigelb rühre ich mit dem Zucker schaumig, gebe Kakao und die e feingeriebene Schokolade hinzu. In der Milch (2) löse ich die Amaretto-Makronen auf und gebe sie zum Maronenpüree; das Eigelb mit dem Kakao und der Schokolade, den Eischnee und den Cognac ziehe ich ebenfalls unter. Den Karamel bereite ich aus dem restlichen Zucker: Ich lasse den Zucker leicht anbräunen, bespritze ihn mit Wasser und rühre ihn dabei ständig um. Wenn der Karamel dunkel und fest zu werden beginnt, kleide ich damit den n Boden und die Wände der Puddingform aus, so daß sich eine e gleichmäßig dünne Karamelschicht bildet. Dann gebe ich die Maronencreme hinein und gare sie im Wasserbad ca. 40 Minuten. Wenn ich ganz sicher gehen will, daß der Pudding gar ist, mache ich einen Test mit einer Messerklinge: es darf nichts an ihr haften n bleiben, wenn ich sie in den Pudding steche. |
Aufgerufen: 277
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht