Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Fenchelknollen waschen, evtl. die aeussere Schale entfernen und in hauchduenne Scheiben schneiden. Das funktioniert am besten mit der Aufschnitt- oder Brotmaschine. Kreisfoermig auf vier Teller verteilen. Mit Zitronensaft betraeufeln, salzen und etwas Olivenoel darueber geben. Durchziehen lassen. Die Scampi aus den Schalen loesen. Verwendet man Garnelen, sollten sie ebenfalls ausgeloest und dann halbiert werden, weil sie so gleichmaessiger garen. Knoblauchzehe in hauchduenne Scheibchen schneiden. In einer Pfanne wiederum gutes Olivenoel erhitzen, bis es leicht raucht, die Scampi darin von beiden Seiten ganz kurz braten, dabei gegen Ende die Knoblauchscheibchen zugeben. Das Braten ist eine Sache von Sekunden: Sobald Scampi und Garnelen nicht mehr roh wirken, sind sie auch schon gut. Braet man sie zu lange, wird ihr Fleisch zaeh und trocken. Die gebratenen Scampi auf dem Fenchel verteilen, salzen und pfeffern, mit etwas Bratoel betraeufeln und mit der gehackten Petersilie bestreuen. Sofort servieren. Deko-Tipp: Roberto Carturan kocht die Scampi-Koepfe kurz in Salzwasser auf und garniert die Teller mit jeweils einem Kopf. Garnelen-Koepfe sind allerdings weniger attraktiv und dazu nicht geeignet. Info: - Scampi/Kaisergranat/Langustinos sind Mini-Hummer aus der moeglichst kalten Tiefsee, die von besonders feinem, klaren Geschmack sind. Sie muessen so frisch wie moeglich zubereitet und sehr sorgfaeltig behandelt werden. Tiefgefroren verlieren sie erheblich an Qualitaet und schmecken oft mehlig. - Garnelen/Riesengarnelen/Prawns gehoeren zur Familie der Krabben und kommen sowohl aus dem Suesswasser als auch aus der Tiefsee. Suesswasser-Garnelen aus Asien sind in der letzten Zeit allerdings haeufig durch hohe Schadstoffbelastungen aufgefallen, deshalb sollte man besser Tiefsee-Garnelen nehmen. Sie koennen auch tiefgekuehlt von ganz passabler Qualitaet sein. Frischer schmecken sie, wenn man sie unaufgetaut mit kochendem Salzwasser uebergiesst, eine knappe Minute stehen laesst und dann gruendlich mit kaltem Wasser abspuelt. http://www.wdr.de/radio/wdr2/westzeit/kochen020117.pdf :Stichwort : Scampi :Stichwort : Fenchel :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 17.01.2002 :Letzte Aender. : 17.01.2002 :Quelle : Westzeit, :Quelle : WDR2 17.01.2002; :Quelle : Rezept von Roberto Carturan, :Quelle : Restaurant "Alfredo", Koeln #AT Christina Philipp #D 17.01.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 180
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht