Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Das Mehl in eine grosse Schuessel sieben, eine Vertiefung in die Mitte druecken, darin die Hefe broeckeln, den Zucker dazugeben und 100 ml der lauwarmen Milch. Mit einem Schneebesen oder Handruehrgeraet einen duennen Vorteig bereiten, indem man nur ganz wenig Mehl mit verarbeitet. Die Schuessel abdecken und den Teig eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur aufgehen lassen. In der Zwischenzeit die Rosinen abwaschen und in einem Sieb abtropfen lassen. Eventuell mit Kuechenkrepp trockentupfen. Nachdem der Vorteig gut aufgegangen ist, Salz und Eigelb auf den Mehlrand geben und mit der restlichen warmen Milch (400 ml) zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Am besten geht dies mit einem Handruehrgeraet und Knethaken. Jetzt die Rosinen mit einem Ruehrloeffel unterheben. Die Schuessel wieder abdecken und den Teig eine halbe Stunde ebenfalls bei Zimmertemperatur gehen lassen. Reichlich Fett in einer Pfanne heiss werden lassen, dann die Energiezufuhr um die Haelfte verringern. (Ist das Fett zu heiss, braeunt der Struwen zu schnell und ist im Kern noch nicht durchgebacken.) Mit einem Essloeffel die Struwen portionsweise in die Pfanne setzen und goldbraun backen. Anschliessend mit Zucker bestreuen und servieren. Dazu kann man Salzkartoffeln mit zerlassener Butter und/oder Pflaumenkompott reichen. http://www.wdr.de/studio/muenster/buffet.struwen.html :Stichwort : Gebaeck :Stichwort : Muensterland :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 28.03.2002 :Letzte Aender. : 28.03.2002 :Quelle : Lokalzeit Muensterland, :Quelle : "Kuchenbuffet", :Quelle : WDR 23.03.2002; :Quelle : Rezept von Gaby Wulfers, :Quelle : Muenster-Wolbeck #AT Christina Philipp #D 28.03.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 142
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht