Rezept für 1 - Text
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Herkunft: Jamaika gilt als das Ursprungsland, doch auch auf anderen Antilleninseln ist der Pimentbaum zu Hause. Inzwischen kultiviert man den Piment ausserdem auf Barbados und den Leeward-Inseln, Guatemala, Honduras, Mexiko und Brasilien. Hauptexportland ist Jamaica. Es deckt circa zwei Drittel des Weltbedarfs an Piment. Geschichte: Kolumbus soll bei seinen Reisen Bekanntschaft mit Piment gemacht haben. Allerdings gelangte das Gewuerz erst spaeter nach Europa. Wegen seiner Form, aber auch wegen seines Geschmacks wurde Piment zuerst als Pfeffer bezeichnet. In vielen Sprachen lautet die Bezeichnung fuer Piment Pfeffer, allerdings mit einem Zusatz, der seine karibische Herkunft hervorhebt oder eben den aromatischen Geschmack betont zum Beispiel Jamaica-Pfeffer oder Gewuerzpfeffer. Pflanzenfamilie: Der Pimentbaum gehoert zu der Familie der Myrtengewaechse. Botanischer Name: Pimenta officinalis. Verwendeter Pflanzenteil: Piment gehoert zu den Frucht- und Samengewuerzen. Verwendet werden die getrockneten, unreifen Beerenfruechte, die je zwei Faecher mit je einem Samen enthalten. Die etwa erbsengrossen Beeren enthalten zwei bis fuenf Prozent aetherische Oele. Deren Gehalt haengt wesentlich vom Erntezeitpunkt ab. In den Anbaulaendern werden auch die frischen Blaetter des Pimentbaumes zum Kochen verwendet. Die Pimentkoerner entwickeln sich aus den weissen Blueten, die in Dolden zusammenstehen. Die Pimentfruechte werden noch gruen, kurz vor der Reife gepflueckt, da sie ansonsten ihr volles Aroma verlieren. In der Sonne getrocknet, nehmen die Koerner eine rotbraeunliche Faerbung an. Der Pimentbaum kann eine Hoehe von 20 Meter erreichen. Dieser immergruene Baum hat ledrige, laengliche Blaetter, die ebenfalls aetherische Oele, besonders Eugenol enthalten, allerdings betraechtlich weniger als die Beerenfruechte. Geruch und Geschmack: Piment, auch Nelkenpfeffer genannt, hat einen wuerzig- suesslich-brennenden Geschmack. Er schmeckt und duftet gleich nach mehreren Gewuerzen: Nelke, Zimt und Muskat, verbunden mit einer leicht pfeffrigen Schaerfe. Vielleicht brachte ihm dies den englischen Namen "allspice' ein. Verwendungsart: Es empfiehlt sich, ganze Beeren zu kaufen und diese nach Bedarf in der Pfeffermuehle zu mahlen. Das aromatische Fruchtgewuerz Piment gibt Gebaeck, Pudding, Fleischgerichten, aber auch Eintoepfen, Gemuese, Suppen und Fischmarinaden eine besondere Note. Ebenso schaetzt die Wurstindustrie Piment. Gluehwein und Heissgetraenken verleiht Piment ein wuerziges Aroma. In diversen Magenbittern und Likoeren wird Piment ebenfalls verarbeitet. In der Kosmetikindustrie wird Pimentoel gerne bei der Herstellung von Seifen und Parfuems verwendet. Bereits die Azteken aromatisierten mit Piment ihre Schokolade. In der Karibik wird Piment sehr vielfaeltig eingesetzt: So verleiht er zum Beipiel den feurigen Pasten, mit denen Fleisch vor dem Grillen eingerieben wird, den typischen Geschmack. In England und den USA ist Piment sehr beliebt und wird vor allem fuer sauer eingelegtes Gemuese verwendet. Heilwirkung: Das gewonnene Pimentoel aus Beeren und Blaetter wird bei Blaehungen verwendet. Es foerdert die Verdauung und soll eine belebende Wirkung auf das Nervensystem haben. Die Rinde des Pimentbaumes soll bei Venenproblemen und der Steigerung des Immunsystems helfen. Harmonie: Piment harmoniert mit Muskat, Zimt, Nelken, Pfeffer und Kardamom. Tipp: Eine antiseptische und beruhigende Wirkung hat etwas gemahlener Piment im Badewasser - und duftet ausserdem wunderbar. Rezepte: Fisch im Bananenblatt Pikanter Gemuesereis Zimt-Apfel-Sauce Entenbrust auf Pflaumensauce mit Schupfnudeln 14. Dezember 2001 tips & trends online http://www.3sat.de/3satframe.php3?a=1&url=http://www.3sat.de/tips/do mizil/26843/index.html :Stichwort : Info :Stichwort : Piment :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 7.03.2002 :Letzte Aender. : 7.03.2002 :Quelle : tips & trends - domizil, :Quelle : "Gewuerznelke, Zimt und Piment", :Quelle : 3sat Dezember 2001 #AT Christina Philipp #D 07.03.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 127
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht