Chili (Info)

zurück liste weiter

Rezept für 1 - Text

Zutaten
Menge Einheit Zutat
1 Info
....
Kategorien
! Information
  Gewürze
Zubereitung:
. Herkunft:
Die Chilischote stammt aus dem mittel- und suedamerikanischen Raum
und gehoert zu den meist angebauten Gewuerzen. Ihren Siegeszug um
den Erdball verdankt die Pflanze Christoph Kolumbus. Er brachte sie
Ende des 15. Jahrhunderts nach Europa.
Kolumbus hielt das scharfe Fruechtchen irrtuemlich fuer eine
Verwandte des schon bekannten Pfeffers und gab den mitgebrachten
Chilipflanzen den Namen "pimenta". Darum heissen die pikanten
Gewuerzpaprika-Sorten, international als "Chili Peppers" bekannt,
vielerorts "Spanischer Pfeffer". Erst zwei Jahre spaeter, bei der
naechsten Reise des Kolumbus, gab ihnen sein mitgereister botanisch
interessierter Arzt, Dr. Alvarez Chanca, den noch heute gueltigen
Gattungsnamen Capsicum.

Verbreitung:
Ueber Seehandelswege gelangte die Pflanze nach Afrika und weiter
nach Indien und Suedostasien, wo sie sich stark ausbreitete und bis
heute aus der heimischen Kueche nicht mehr wegzudenken ist. Nur in
der Alten Welt konnte der Chili nie richtig Fuss fassen.
Lediglich in suedlichen Gefilden und in Ungarn fanden die Menschen
Gefallen am Peperoncini und am scharfen Paprika. Heute ist Indien
der groesste Chili-Produzent der Welt und gehoert mit Mexiko, China,
Japan, Indonesien und Thailand zu den wichtigsten Exporteuren.

Pflanzenfamilie:
Chili gehoert zur grossen Gattung der Paprikapflanzen (Capsicum) und
somit in die Familie der Nachtschattengewaechse (Solanaceae).

Verwendeter Pflanzenteil:
Die Fruechte werden teils reif und teils unreif geerntet. Im
allgemeinen gilt bei Chili-Fruechten: je kleiner, desto schaerfer;
unreife - also gruene - Fruechte sind nicht so scharf wie reife
rote.

Aroma und Geschmack:
Den meisten Europaeern faellt auf Anhieb nur "Schmerz" ein, nicht
die darunter verborgende Vielfalt an Aromen. Dabei werden
verschiedene Sorten als fruchtig, blumig und rauchig beschrieben.
Die Schaerfe ist das wichtigste Geschmacksmerkmal der Chilis und
wird durch den Wirkstoff Capsaicin verursacht. Er sitzt
hauptsaechlich in den weissen Scheidewaenden und Samen.

Heilkraefte:
Frischer Chili ist reich an Vitamin C. Zudem regt das scharfe
Gewuerz den Stoffwechsel und die Darmtaetigkeit an - Mahlzeiten
werden leicht verdaulich und liegen nicht schwer im Magen. Fuer
Pharma-Zwecke werden aus Chili-Extrakten muskelwaermende und
durchblutungsfoerdernde Salben hergestellt.

Kueche:
Wenn es um frische Chilis geht, sind Wochenmaerkte die beste
Adresse. Beim Kochen mit Chili kommt man zwar nicht umhin, sich eine
gewisse Schaerfetoleranz anzueignen, aber mit bestimmten Tricks kann
man den Uebergang angenehmer gestalten, zum Beispiel mildere Sorten
oder weniger Fruechte verwenden oder die Samen und Scheidewaende
entfernen.

Vorsicht:
Die Haende nicht in die Naehe der Augen oder Schleimhaeute bringen,
denn das fuer die Schaerfe verantwortliche Capsaicin fuehrt zu
schmerzhaften Reizungen. Daher empfiehlt sich, bei der Verarbeitung
von Chilis Haushaltshandschuhe zu tragen.

Aufbewahrung:
Die einfachste Moeglichkeit, Chilis haltbar zu machen, ist sie zu
trocknen. Am besten eignen sich dazu duennfleischige Sorten. Die
Chilis werden mit einer Nadel auf einen Faden gezogen und zum
Trocknen aufgehaengt und anschliessend im Ganzen luftdicht und
trocken aufbewahrt. Erst zur Weiterverwendung werden sie zerkleinert
oder gemahlen. Da die Chilis durch den Trockenvorgang ihre Schaerfe
noch intensivieren, kann man mit Messer oder Schere das Stilende
abschneiden und den Samen herausschuetteln. Ausserdem lassen Chilis
sich gut einfrieren. Zerkleinert oder als Ringe in Streifen
geschnitten und auf einem Brett vorgefrostet, kann man sie in
kleinen Mengen wieder entnehmen.

Tipp:
Chilischoten aufschneiden, in Streifen schneiden und in Eiswasser
legen. Daraus formt sich eine kleine Bluete. Sie kann als Dekoration
verwendet werden.

19. Oktober 2001
tipstrends.online@3sat.de

http://www.3sat.de/3satframe.php3?a=1&url=http://www.3sat.de/tips/do
mizil/24928/index.html

:Stichwort : Info
:Stichwort : Chili
:Erfasser : Christina Philipp
:Erfasst am : 8.03.2002
:Letzte Aender. : 8.03.2002
:Quelle : tips & trends - domizil,
:Quelle : "Chili und Kreuzkuemmel",
:Quelle : 3sat Oktober 2001

#AT Christina Philipp
#D 08.03.2002
#NI **
#NO Gepostet von: Christina Philipp
#NO EMail: chrphilipp@web.de

zurück liste weiter

Aufgerufen: 157

Luisa Rezepte . Anna's Übersicht

Full List