Rezept für 1 - Text
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Testergebnisse Gute Noten fuer den Geschmack Stiftung Warentest hat 21 Balsamessige getestet. Zunaechst beurteilten 51 Konsumenten, die Balsamessig kennen und haeufig verwenden, Geruch, Geschmack und Gesamteindruck der Proben. Weil man Balsamessig in der Regel als Zutat einsetzt, wurde er auch in eine Salatsosse geruehrt und dann noch einmal probiert. Neben dem Verbraucherurteil wurde auch eine Expertenbeschreibung des Geschmacks eingeholt. Insgesamt konnte Stiftung Warentest nach diesen sensorischen Tests 12 der industriell hergestellten Balsamessige einen "guten" Geschmack bescheinigen. Weitere 9 Essige schmeckten immerhin "zufriedenstellend". Laborergebnisse ueberwiegend gut Stiftung Warentest schickte die 21 Essige ins Labor, wo sie auf ihren Schadstoffgehalt und ihre chemische Zusammensetzung untersucht wurden. Bei allen Proben war die Schadstoffbelastung gering. Die chemische Zusammensetzung war mit einer Ausnahme in allen Faellen "gut". Im Balsamico Rewe/Antica Modena war Schwefel enthalten und deshalb lautete das Urteil f uer diese Probe in dieser Kategorie nur "zufriedenstellend". Auch die mikrobiologische Qualitaet stand auf dem Pruefstein. Der Nachweis von Schimmelpilzen war hier ausschlaggebend fuer die Teilnote "mangelhaft" bei einem Balsamessig von Mamma lucia sowie bei einer Probe von der Firma Kattus, ausgerechnet dem teuersten Produkt im Test. Die Schimmelpilze liessen sich in beiden Faellen nur in den erstgekauften Chargen nachweisen, nachgekaufte Chargen waren nicht mehr belastet. Saemtliche Deklarationen mangelhaft Mit der Kennzeichnung ihrer Produkte nehmen es die meisten Balsamico-Hersteller nicht so genau. Hier gab es die heftigste Kritik. Gepr ueft wurde von Stiftung Warentest die Übereinstimmung der tatsaechlichen Kennzeichnung auf den Etiketten mit allen lebensmittelrechtlichen Vorschriften. Auf diesem Gebiet fielen alle 21 Produkte sang- und klanglos durch: "mangelhaft" bis "sehr mangelhaft" lauteten die Urteile. Alle Produkte im Test waren nachtraeglich gesuesst. Doch was alles in den Essig gemischt wurde, um dem Aceto Balsamico Tradizionale in Geschmack und Konsistenz moeglichst nahe zu kommen, erfaehrt der Verbraucher nicht. Von den 21 Proben im Test hatten nur vier ein Zutatenverzeichnis, und das war in keinem Fall korrekt. Alle Proben waeren also streng genommen nach dem deutschen Lebensmittelrecht nicht verkehrsfaehig. Bei einem Balsamico von Kattus konnte ausserdem nachgewiesen werden, dass das angegebene Reifealter (20 Jahre) nicht korrekt war. Durch Isotopenanalyse konnte eine wesentlich kuerzere Lagerzeit ermittelt werden. Fuer die Deklaration erhielt das Produkt daher die Note "sehr mangelhaft". Auch gute Qualitaet zu guenstigen Preisen Die Proben im Test kosteten pro halben Liter zwischen 3 und 38 DM. Fuer diesen Preis kann man natuerlich keinen Tradizionale erwarten. Mit ihrem suess-sauren Geschmack kommen jedoch auch die einfachen Balsamico-Essige gut beim Verbraucher an. Selbst preisguenstige Produkte schnitten im Test gut ab (Einzelergebnisse koennen Sie in unserer Tabelle nachlesen). Literatur: Test Balsamessig. In: test 5/98. Hrsg.: Stiftung Warentest. Heftbestellung: Tel. (01 80) 2 32 13 13. Aceto Balsamico - Balsamessig - Von der edlen Wuerze aus Traubenmost. Vittorio Cavazzuti. Muenchen. 1995. Essig - Der Guide fuer Kenner und Feinschmecker. Stephan Clauss. Heyne Verlag. Muenchen. 1996. http://www.wdr.de/tv/service/kostprobe/kp_sarchiv/1998/04/27_1.html Die Testergebnisse im Überblick unter: http://www.wdr.de/tv/service/kostprobe/kp_sarchiv/1998/04/27_1a.html (Kurzfassung des Balsamico-Tests von Stiftung Warentest, test 5/98) #AT Rene Gagnaux #D 03.04.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Rene Gagnaux #NO EMail: r.gagnaux@ch.inter.net |
Aufgerufen: 182
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht