Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | 3 St Zitronengras Das Maishaehnchen in seine Teile zerlegen. Den Ingwer und das Zitronengras in grobe Stuecke schneiden und mit den Haehnchenteilen in eine Schuessel legen. Das Ganze mit den Schalotten, 40 ml Sesamoel, Knoblauch, Limonenschale, Koriander, Sojasauce, Chili und Thymian marinieren, luftdicht verschliessen und kalt stellen. 30 ml Sesamoel in einem Braeter erhitzen, die Haehnchenteile aus der Marinade nehmen, abtropfen und von allen Seiten gut anbraten. Die Zutaten der Marinade ohne Fluessigkeit beigeben, kurz mitbraten, mit der Marinade aufgiessen und Pflaumenwein und Weisswein zugiessen. Etwas einkochen lassen und mit Gefluegelbruehe auffuellen, so dass die Haehnchen-teile nicht ganz bedeckt sind. Im vorgeheizten Backofen bei 180ºC offen ca. 1 Stunde schmoren lassen. Danach die Haut vom Haehnchen abziehen, das Fleisch abloesen und in ca. 2 cm grosse Wuerfel schneiden. Den Gewuerzsud durch ein feines Sieb passieren. 120 ml Sahne beigeben und um 1/3 einkochen lassen. Mit den kalten Butterwuerfeln aufmixen, das Haehnchenfleisch zufuegen und die in Wuerfel geschnittene Mango als Einlage in die Sauce geben. Gebratener Reis: Die Butter in einer Pfanne erhitzen. Karotten und Sellerie schaelen und in sehr feine Streifen schneiden. In der Pfanne kurz anbraten, mit Sojasauce abloeschen. Den Reis beigeben und alles gut braten. Die Fruehlingszwiebel in Ringe schneiden und ebenfalls beigeben. Alles einmal durchschwenken. Mit Salz und Chili abschmecken. Die Eier verquirlen, das Korianderkraut hacken. Die Eier zum Reis geben, etwas braten lassen, das Korianderkraut untermengen. Das Haehnchenragout mit dem gebratenen Reis anrichten und mit Korianderblaettchen dekorieren. http://www.swr-online.de/rp/himmelunerd/archiv/huhn1.html :Stichwort : Gefluegel :Stichwort : Huhn :Stichwort : Reis :Stichwort : Asien :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 17.05.2002 :Letzte Aender. : 17.05.2002 :Quelle : Johann Lafer "Himmel un Erd", :Quelle : "Haehnchen", :Quelle : SWR 17.05.2002; :Quelle : Rezept von Johann Lafer #AT Christina Philipp #D 17.05.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 140
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht