Rezept für 1 - Text
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Schwarzkohl (Blattkohl): Ein robuster, winterharter Vertreter der Sprosskohlarten mit intensivem Geschmack. Herkunft: Der Schwarzkohl stammt vermutlich aus dem oestlichen Mittelmeerraum oder aus Asien. Er ist einer der aeltesten und robustesten Vertreter der Kohlfamilie und haelt Temperaturen zwischen -15 oC bis zu weit ueber 30 oC aus. Mit dem Sklavenhandel kam er auch nach Nordamerika. Er war dort allerdings lange Zeit nur in den Suedstaaten bekannt. Einkauf: Beim Kauf sind kleinblaetterige Koepfe zu bevorzugen. Sie sollten fest, gruen und makellos sein. Die glatten, dicken, geaederten Blaetter koennen je nach Sorte glatte oder gekraeuselte Raender haben. Die hellen Blattrippen sind hart und vor allem bei aelteren Exemplaren nicht essbar. Der Schwarzkohl schmeckt intensiv, ist aber trotzdem milder als der Federkohl. Lagerung: Schwarzkohl haelt sich in einem perforierten Kunststoffbeutel im Kuehlschrank mehrere Tage. Mit der Lagerdauer nimmt allerdings die Tendenz zur Bitterkeit zu. Schwarzkohl kann eingefroren werden, muss dazu aber vorgaengig etwa 2-3 Minuten blanchiert werden. Verwendung: Die Blaetter des Schwarzkohls sollten unter fliessendem Wasser zunaechst gruendlich gewaschen werden. Wenn die Blaetter nicht sehr zart sind, empfiehlt es sich die harten Blattrippen zu entfernen. Zur Zubereitung kann Schwarzkohl gedaempft, geschmort oder sautiert werden. Roh verleiht er Salaten eine pikante Note. Schwarzkohl kann wie Spinat zubereitet werden. http://www.foodnews.ch/x-plainmefood/lebensmittel/Schwarzkohl.html (Adresse zuletzt verifiziert: 12.6.2002) #AT Rene Gagnaux #D 12.06.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Rene Gagnaux #NO EMail: r.gagnaux@ch.inter.net |
Aufgerufen: 128
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht