Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Ein Topf mit reichlich Wasser und Salz zum Kochen bringen. Eier mit den Blaettern der Blattpetersilie mixen. Das gesiebte Mehl mit den Eier, Salz, Muskat und dem Wasser zu einem kompakten Teig verarbeiten. Teig schlagen bis er Blasen wirft. (Urspruenglich wurde der Teig mit der Hand oder einem Ruehrloeffel geschlagen. Heute geht es aber auch mit einer leistungsfaehigen Ruehrmaschine.) Mit einem Essloeffel und der Handflaeche unregelmaessige dicke Spaetzle abstechen und in das fast kochende Wasser geben. 8 Minuten in dem Wasser ziehen lassen. Danach aus dem Wasser nehmen. Waehrend der Garzeit die geschaelte und in Staebchen geschnittene Petersilienwurzeln in wenig Salzwasser blanchieren. Aus dem Wasser nehmen, aber nicht abschrecken. In einem anderen Topf die Butter schmelzen. Zwiebelwuerfel und Speckwuerfel ohne Farbe anschwitzen und mit etwas Mehl bestaeuben. Mit einem halben Liter des Blanchierwassers abloeschen und die Sahne zufuegen. Aufkochen lassen, kurz reduzieren und abschmecken. Kurz vor dem Servieren werden die Peterslienwurzelstaebchen und die dicken Spaetzle in der Sosse erwaermt. Und mit viel fein gehackter Petersilie bestreuen. http://www.swr-online.de/einfach-koestlich/rezepte/se/2002/07/11/ind ex.html :Stichwort : Spaetzle :Stichwort : Petersilie :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 14.07.2002 :Letzte Aender. : 14.07.2002 :Quelle : Einfach Koestlich!, :Quelle : "Petersilie", :Quelle : SWR 11.07.2002; :Quelle : Rezept von Frank Seimetz #AT Christina Philipp #D 21.07.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 181
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht