Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Mehl und Salz mischen. Milch und Wasser beifuegen und alles zu einem glatten Teig verruehren. Dann die Eier unterschlagen. Den Teig 20 Minuten ausquellen lassen. Inzwischen die Fuellung zubereiten: Krautstiele ruesten. Blaetter in feine Streifen schneiden, Stiele klein wuerfeln. Die Zwiebel schaelen und fein hacken. In einer weiten Pfanne die Butter erhitzen. Die Zwiebel darin anduensten. Krautstielblaetter und -stiele sowie die Haelfte der gehackten Tomaten beifuegen; restliche Tomaten zum Ueberbacken beiseite stellen. Das Gemuese mit Salz und Pfeffer wuerzen und weich kochen. Eine Bratpfanne mit etwas Butter ausstreichen und erhitzen. Aus dem Teig moeglichst duenne Omeletten backen (2 pro Person). Jede Omelette mit Krautstielen belegen und aufrollen. Nebeneinander in eine gut ausgebutterte Gratinform legen. Restliche Tomaten darueber verteilen. Den Rahm mit Salz und Pfeffer wuerzen und ueber den Gratin traeufeln. Mit Pinienkernen und Parmesan bestreuen. Den Omelettengratin im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille waehrend 20-25 Minuten ueberbacken. Tipps: Der Gratin kann bis und mit Einschichten der Crepes 1 Tag im Voraus zubereitet werden. Jedoch erst vor dem Ueberbacken mit Tomaten, Rahm usw. fertigstellen. Krautstiele Die Krautstiele, auch Stielmangold genannt, waren lange Zeit nur noch in Hausgaerten zu finden. Inzwischen ist das Traditionsgemuese wieder populaer. Essbar sind sowohl Stiel wie Blaetter. Ihr Geschmack ist leicht erdig und erinnert an den verwandten Spinat. Von frischer Ware mit sattgruenen Blaetter und festen Stielen faellt nur wenig Ruestabfall an; es genuegt in der Regel, den Wurzelansatz wegzuschneiden. Stiele mit Blaettern sollten rasch verwendet werden, solche ohne Blaetter halten sich im Gemuesefach des Kuehlschranks gut eine Woche frisch. Beim Garen faerben sich die Krautstiele durch Saeure gerne grau. Deshalb solche Zutaten (z.B. Zitronensaft, Wein, Essig) erst kurz vor dem Anrichten untermischen. Es gibt uebrigens auch eine rote Varietaet, welche sich beim Kochen aber leider grau verfaerbt. #AT Rene Gagnaux #D 07.07.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Rene Gagnaux #NO EMail: r.gagnaux@ch.inter.net |
Aufgerufen: 164
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht