Griechischer Mokka

zurück liste weiter

Rezept für 4 - Portionen

Zutaten
Menge Einheit Zutat
200 Gramm Zucker; (1)
3 Tropfen Zitronensaft
50 Milliliter Wasser
4 Deziliter Milch
2 Deziliter Rahm
1 Deziliter Sehr starker Ristretto; oder
2.5 Teelöffel Instant-Kaffeepulver aufgeloest in
1 Deziliter ;heissem Wasser
1 Skt 3 cm Zimtstaengel
3 Ganze Eier
4 Eigelb
150 Gramm Zucker; (2)
  REF d´Chuchi 9/2001 Erfasst von Rene Gagnaux
....
Kategorien
! Süß
  Kalt
  Kaffee
  Griechenlan
Zubereitung:
. Den Zucker (1) mit Zitronensaft in eine kleine Pfanne geben und auf
mittlerem Feuer zu hellbraunem Caramel schmelzen. Vom Feuer ziehen
und das Wasser dazugiessen. Alles noch so lange kochen lassen, bis
sich der Caramel aufgeloest hat und die Fluessigkeit sirupartig ist.
Mit dem Caramelsirup sofort eine ofenfeste Puddingform oder
Portionenfoermchen ausgiessen.

In einer weiteren Pfanne Milch, Rahm, Kaffee und Zimtstaengel
aufkochen. Neben der Herdplatte 10 Minuten ziehen lassen.

Inzwischen Eier, Eigelb und Zucker (2) verruehren, aber nicht
schlagen.

Die Kaffeemilch nochmals aufkochen, den Zimtstaengel entfernen und die
Milch unter Ruehren zur Eicreme geben. Durch ein feines Sieb in die
vorbereitete Form bzw. Foermchen giessen. Diese in eine hohe
ofenfeste Form stellen und mit so viel kochendem Wasser umgiessen,
dass der Pudding zur Haelfte im Wasserbad steht.

Den Pudding im auf 170 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten
Rille waehrend 60-70 Minuten pochieren; kleine Formen brauchen etwa
45 Minuten zum Garen. Die Creme soll dann stichfest sein. Aus dem
Wasserbad nehmen und erkalten lassen. Dann mindestens 4 Stunden,
besser aber ueber Nacht kuehl stellen.

Zum Servieren den griechischen Mokka dem Rand entlang mit einem
spitzen Messer loesen und auf eine Platte stuerzen. Nach Belieben mit
wenig Instant-Kaffeepulver bestreuen und mit flaumig geschlagenem
Rahm servieren.

Tipp: Den zarten Pudding nach Moeglichkeit am Vortag zubereiten, denn
gut durchgekuehlt laesst er sich besser stuerzen. Das Wasserbad zum
Pochieren darf nur ganz leise kochen, weil sich sonst in der zarten
Eimasse stoerende kleine Blaeschen bilden.

#AT Rene Gagnaux
#D 25.09.2002
#NI **
#NO Gepostet von: Rene Gagnaux
#NO EMail: r.gagnaux@ch.inter.net

zurück liste weiter

Aufgerufen: 169

Luisa Rezepte . Anna's Übersicht

Full List