Rezept für 2 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Zitronenextrakt: Eine Zitrone mit Schale klein hacken, die andere Zitrone schaelen und das Fruchtfleisch ebenfalls kleinhacken. Vanilleschote auskratzen. Alle Zutaten auf kleiner Temperatur 15 Minuten kochen und in ein Marmeladenglas geben. Diese Zitronenwuerze kann man sofort verwenden. Laesst man sie ein paar Tage ziehen, steigert sich das Aroma noch. Zucchiniragout: Zucchiniwuerfel und Zwiebeln in etwas Olivenoel so anduensten, dass sie keine Farbe nehmen. Knoblauchzehe dazugeben, Speisestaerke unterziehen und mit Gemuesebruehe und Sahne abloeschen. Etwa zehn Minuten zu einem saemigen Ragout einkochen. Tomaten und Petersilie zugeben. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Jakobsmuscheln waschen und mit Kuechenkrepp trocknen. Pfeffern, salzen und in etwas Olivenoel von allen Seiten bei grosser Hitze braun anbraten. Insgesamt sollte das nicht laenger als 2 Minuten dauern. Jakobsmuscheln auf einem Teller zu Seite stellen und in der gleichen Pfanne Schalotten anbraten, mit Fischsud abloeschen und mit dem Safran etwa fuenf Minuten einkochen. Vier Essloeffel Fluessigkeit sollten uebrigbleiben. Estragon fein hacken und diesen mit einem Teeloeffel Zitronenwuerze in den Fond geben. Bei grosser Hitze die Jakobsmuscheln in den Sud geben und unter staendigem Ruehren mit Butter abbinden. Zucchiniragout um die Jakobsmuscheln anrichten. Als Beilage eignen sich in Olivenoel geroestete Weissbrotscheiben. http://www.swr-online.de/kochkunst/rezepte/2002/09/11/index.html :Stichwort : Jakobsmuschel :Stichwort : Zucchini :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 7.09.2002 :Letzte Aender. : 10.09.2002 :Quelle : Kochkunst mit Vincent Klink, :Quelle : "Jakobsmuscheln", :Quelle : SWR 11.09.2002 #AT Christina Philipp #D 10.09.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 186
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht