Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Eigelb mit dem Zucker schaumig ruehren, die Sahne mit den ganzen Espresso-Bohnen einmal aufkochen, die heisse Sahne ruehrend zu der Eiermischung giessen, zusammen mit den Bohnen noch ueber Nacht im Kuehlschrank in einer abgedeckten Schuessel oder einem Schraubdeckelglas ziehen lassen. 6 ofenfeste Foermchen (oder Porzellantassen) duenn ausbuttern, in eine feuerfeste Form stellen, soviel heisses Wasser angiessen, dass die Foermchen etwa zu einem Drittel im Wasser stehen, dann im vorgeheizten Ofen bei 120 Grad ca. 90 Minuten stocken lassen. Dass die Creme fertig gestockt ist, erkennt man an ein paar Blasen, die sich in der Mitte bilden, wenn man an den Foermchen etwas wackelt, schwabbelt die Masse allerdings noch ganz leicht. Abkuehlen lassen, Rohrzucker darauf verteilen, und kurz und schmerzlos mit einem Gas-Handbunsenbrenner bei voller Flamme abbrennen bis zur gewuenschten Braeunung (wenn#s schwarz wird, war#s zuviel und schmeckt bitter). Weihnachtsmenue 2002: Curry-Garnelenragout mit gebratenen Zuckerschoten Puerierte weisse Bohnensuppe mit Petersilienwurzel Kalbscarrée mit geschmorter Rote Beete Weisse Mokkacreme brulée http://www.wdr5.de/neugier/beitrag.phtml?zeige_datum 02-12-16&send ung_id=4&beitrag_id=24869 :Stichwort : Creme :Stichwort : Mokka :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 19.12.2002 :Letzte Aender. : 19.12.2002 :Quelle : Neugier genuegt, :Quelle : "Weihnachtsmenue 2002", :Quelle : WDR5 16.12.2002 #AT Christina Philipp #D 20.12.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 146
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht