Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Gut Ding will Weile haben: Denn das Orangenkoepfli wird leicht gekoechelt, kuehl gestellt - aber heiss geliebt. Eine Gaumenfreude, die man sich gerne auf der Zunge zergehen laesst. Fuer ofenfeste Foermchen von je ca. 1 3/4 dl, kalt ausgespuelt. Karamell: Zucker mit dem Wasser in einer weiten Pfanne ohne Ruehren aufkochen. Hitze reduzieren, unter gelegentlichem Hin- und Herbewegen der Pfanne koecheln, bis ein hellbrauner Karamell entsteht, Pfanne von der Platte ziehen. Orangensaft dazugiessen, Orangenschalenstreifen beigeben. Zugedeckt weiterkoecheln, bis sich der Zucker aufgeloest hat. Eine genuegend grosse ofenfeste Form (von ca. 3 Litern bei 4 Foermchen) mit einem gefalteten Kuechentuch auslegen. Die vorbereiteten Foermchen darauf stellen, Karamell in die Foermchen verteilen. Milch mit dem Zucker und der abgeriebenen Orangenschale aufkochen. Orange fuer die Verzierung beiseite legen. Eier in einem Messbecher gut verklopfen. Milch unter staendigem Ruehren dazugiessen. Eiermilch in die Foermchen verteilen, diese mit Alufolie bedecken. Heisses Wasser in die Form giessen, sodass die Foermchen ca. zu zwei Dritteln im Wasser stehen. Pochieren im Ofen: ca. 35 Minuten in der Mitte des auf 150 Grad vorgeheizten Ofens. Mit einer Stricknadel oder einem Holzspiesschen die Garprobe machen, Koepfli auskuehlen und ca. 2 Stunden kuehl stellen. Verzieren: Von der beiseite gelegten Orange Boden und Deckel, dann Schale ringsum bis auf das Fruchtfleisch wegschneiden. Orange vierteln, quer in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden. Koepfli ringsum mit einem Messer loesen, kurz in heisses Wasser stellen, auf Teller stuerzen. Mit Orangenscheiben, Schlagrahm und Pistazien verzieren. #AT Rene Gagnaux #D 31.12.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Rene Gagnaux #NO EMail: r.gagnaux@ch.inter.net |
Aufgerufen: 127
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht