Rezept für 4 - -6 port.
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Bei dieser Garmethode tritt die typische Bitterkeit besonders hervor. Das Gemuese schmeckt auch wunderbar kalt. In diesem Fall ist der laengliche Radicchio di Treviso besser geeignet als die rundkoepfige Rose von Chioggia. Die Kolben putzen, Wurzelansatz und welke Aussenblaetter entfernen. Die Sprossen laengs halbieren. Wenn man sie nicht sofort ins heisse Rohr schieben will, sie kurz in kochendes Salzwasser tauchen, damit sie sich nicht verfaerben. In eine feuerfeste Schale betten, mit Salz und Pfeffer wuerzen, grosszuegig mit Olivenoel betraeufeln. Im 250 Grad Celsius heissen Backofen etwa 15 Minuten schmurgeln. Direkt aus dem Ofen sofort in der Form servieren. Wer mag, bestreut alles noch heiss mit frisch geriebenem Parmesan. Tipp: Man kann die mit Olivenoel marinierten Gemuesekolben auch wunderbar grillen: Zuerst eine Weile in Olivenoel drehen und wenden, dabei ruhig schon mit Salz und Pfeffer wuerzen. Schliesslich auf dem Gartengrill oder auf dem Rost unter dem Ofengrill roesten. Dabei drehen, damit das Gemuese rundum knusprig wird. http://www.wdr.de/tv/service/essen/download/021115rezepte.rtf :Stichwort : Radicchio :Stichwort : Chicorée :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 5.12.2002 :Letzte Aender. : 5.12.2002 :Quelle : ServiceZeit - Essen und Trinken, :Quelle : "Radicchio und Chicorée", :Quelle : WDR 15.11.2002; :Quelle : Rezept von Martina Meuth und :Quelle : Bernd Neuner-Duttenhofer #AT Christina Philipp #D 05.12.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 151
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht