Rezept für 4 - -6 port.
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Ein schnell zubereitetes originelles Gericht - besonders fuer Gaeste geeignet. Den Chicorée putzen, waschen, laengs in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel in feine Streifen hobeln. In einer grossen Pfanne die Butter aufschaeumen lassen, zuerst die Zwiebelstreifen anduensten, dann die Chicoréestreifen mitschmurgeln, dabei mit Salz, Pfeffer und durchgepresstem Knoblauch wuerzen. Mit Zucker bestreuen und sanft karamellisieren lassen. Mit etwas abgeriebener Orangenschale abschmecken. Bevor der Karamell zu dunkel wird, mit einem Schuss Orangensaft abloeschen. Sobald dieser verkocht ist, mit Essig betraeufeln, immer abwechselnd einen Schuss beider Essigsorten und etwas Orangensaft zufuegen. Fuenf Minuten koecheln, bis die Fluessigkeiten sirupartig eingekocht sind. Die Pfanne vom Herd ziehen. Inzwischen die Rindfleischscheiben auf der Arbeitsflaeche ausbreiten. Mit einem glatten Fleischklopfer noch duenner klopfen. Vorsicht, es duerfen keine Loecher entstehen. Jeweils zwei Scheiben so aneinander legen, dass sie etwas uebereinander lappen und eine doppelt so grosse Flaeche bilden. Mit Salz und Pfeffer wuerzen, etwas Senf duenn darauf verstreichen. Ein paar Chicoréestreifen buendeln und quer ueber ein Ende jeder Fleischscheibe legen. Darauf den zerbroeckelten Schafskaese (wie gesagt, es geht auch ohne) und die gehackten Kraeuter verteilen. Die Fleischscheiben zu einer Rolle aufwickeln, mit der Nahtseite nach unten in eine Pfanne setzen, in der Olivenoel stark erhitzt worden ist. Die Roellchen muessen sogleich brutzeln, damit die Hitze die Nahtstelle sofort verschliesst und versiegelt und sich die Rollen nicht mehr oeffnen koennen. Die Roellchen rundum schoen goldbraun anroesten. Jetzt bereits aus der Pfanne nehmen und auf einem vorgewaermten Teller nachziehen lassen. Mit dem restlichen Orangensaft und Balsamico den Bratensatz loskoecheln, bis alles wiederum zum Sirup eingekocht ist. Jetzt die Rollen darin nochmals drehen, bis sie rundum davon glaenzend ueberzogen sind. Zum Servieren die Fleischrollen in der Mitte schraeg aufschneiden und auf einem Bett vom restlichen Chicoréegemuese anrichten. Eigentlich genuegt frisches Brot dazu, aber als Beilage passen sehr gut knusprige Oelkartoeffelchen: Dafuer kleine, also hoechstens walnussgrosse und gleich grosse Kartoffeln mit der Schale gut buersten, in reichlich Olivenoel langsam anbraten, dabei Rosmarin und ein Thymianzweiglein mitroesten. Einen Schoepfer Wasser angiessen, etwas grobes Salz dazu, den Deckel auflegen. Die Kartoffeln sind nach 15 Minuten gar, jetzt sollte auch alles Wasser verkocht sein. Getraenk: Ein frischer Valpolicella. Wir haben einen Rosso di Veronese dazu getrunken, der im Barrique, also im kleinen Holzfass ausgebaut wurde und deshalb schoen rund und komplex wirkt. http://www.wdr.de/tv/service/essen/download/021115rezepte.rtf :Stichwort : Rind :Stichwort : Chicorée :Stichwort : Gefuellt :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 5.12.2002 :Letzte Aender. : 5.12.2002 :Quelle : ServiceZeit - Essen und Trinken, :Quelle : "Radicchio und Chicorée", :Quelle : WDR 15.11.2002; :Quelle : Rezept von Martina Meuth und :Quelle : Bernd Neuner-Duttenhofer #AT Christina Philipp #D 05.12.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 164
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht