Rezept für 1 - Text
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | :> Kuerzlich habe ich zum ersten Mal versucht, selber eine :> Sabayon zuzubereiten. Ich habe alles genau nach Rezept :> gemacht und zuerst schien auch alles zu gelingen, doch :> kaum hatte ich sie serviert, begann sie bereits :> zusammenzufallen. Woran liegt das? :> Valerie Buehrer, Bremgarten Die Zubereitung einer Sabayon kann tatsaechlich ihre Tuecken haben. Aber Sie werden sehen: Wenn Sie einmal etwas Uebung haben, geht es problemlos! Damit moechte ich Ihnen Mut machen, es mit Hilfe des folgenden Ratschlags doch noch einmal zu probieren. Wichtig fuer das Gelingen beziehungsweise eine gute Bindung der Sabayon ist naemlich vor allem eines: dass das Wasserbad genuegend heiss ist und dass die Sabayon in einer gut leitfaehigen Schuessel, wenn immer moeglich aus Metall, zubereitet wird. Die Verbindung von Ei und Fluessigkeit vollzieht sich naemlich erst bei einer Temperatur von deutlich ueber 70 Grad - vorher gibt es zwar viel Schaum, der jedoch noch nicht bindet und deshalb im Nu wieder zusammenfaellt. Weil viele Leute Angst haben, bei zu grosser Hitze koennte die Sabayon gerinnen, schlagen sie die Creme meist zu wenig heiss auf. Arbeiten Sie mit einem Schwingbesen und nicht mit dem elektrischen Handruehrer, dann haben Sie ein besseres Gefuehl dafuer, wann die Sabayon tatsaechlich zu binden beginnt: Sie wird schwerer, homogener und cremiger, wenn die richtige Temperatur erreicht ist. #AT Rene Gagnaux #D 02.02.2001 #NI ** #NO Gepostet von: Rene Gagnaux #NO EMail: r.gagnaux@tic.ch |
Aufgerufen: 112
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht