Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Überschüsse aus dem Fang werden schon seit Menschengedenken durch Einsalzen und Trocknen haltbar gemacht. So war man unabhängig von den wechselnden Fangergebnissen. Den Klippfisch 24 Stunden lang wässern. Das Wasser mehrmals wechseln. Dem Trockenfisch muss überschüssiges Salz entzogen werden. Die Kartoffeln schälen, in 1 cm dicke Scheiben schneiden. 10 Min. in ungesalzenem Wasser kochen, dann den Klippfisch dazugeben. Weitere 10 Min. kochen bis die Kartoffelscheiben weich sind und der Fisch leicht zerfällt, wenn man ihn mit einer Gabel ansticht. Abgießen. Zwiebel und Petersilie fein hacken. Den Klippfisch entgräten und in sehr kleine Stücke zerpflücken. Kartoffelscheiben durchdrücken. Klippfisch, Kartoffeln, Zwiebel, Petersilie und Eier in einer Schüssel zu eine festen, feuchten Masse verrühren. Mit zwei Teelöffeln oder mit den Händen kleine Klößchen formen und in einer flachen Pfanne in 1-2 cm tiefen Öl bei 180° C etwa 5 Min. frittieren. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen und heiß oder bei Zimmertemperatur servieren. TIPP: Verwenden Sie zum Wässern oder Marinieren von Lebensmitteln Gefäße aus Glas Emaille oder rostfreiem Stahl. Sie nehmen nicht den Geruch der Lebensmittel an. Es kann auch nicht zu chemischen Reaktionen kommen, die den Geschmack des Lebensmittels oder die Gefäßoberfläche verändern. Frittieröl hat eine Temperatur von 180° C erreicht, wenn an einem hineingetauchten hölzernen Kochlöffelstiel feine Luftbläschen aufsteigen. :Stichworte : Fisch, Snack :Notizen (*) : Quelle: Arte-TV Zu Tisch Algarve : : Erfasst *RK* 03.01.03 von Karla Baumann :Notizen (**) : Gepostet von: Karla Baumann : : EMail: kabamix@web.de |
Aufgerufen: 146
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht