Rezept für 1 - Text
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die klassische Nachspeise der norditalienischen Kueche die Panna Cotta hat inzwischen auch bei uns viele Freunde gefunden. Denn erstens schmeckt die "gekochte Sahne" ueberaus koestlich, zweitens ist sie kinderleicht zuzubereiten und drittens auch als herzhafte Variante ein kulinarisches Vergnuegen. Wir verraten, worauf es beim Kochen der Creme ankommt und geben viele Tipps zum variieren. _Tipps:_ * Damit die Gelatine gut bindet, sollte man sie nur in kaltem Wasser einweichen und in der heissen aber nicht kochenden Sahne aufloesen. * Zu viel Gelatine macht das Dessert sehr fest, deshalb nur so viel Gelatine verwenden, damit die Creme bindet, aber dennoch zart auf der Zunge zergeht. * Damit sich die Creme gut aus den Foermchen loest, diese vor dem Abfuellen sehr kalt ausspuelen oder kurz in die Tiefkuehltruhe stellen. * Mit einem Schuss Amaretto oder 100 g Zartbitterschokolade in der Sahne aufgeloest, kann die Panna Cotta aromatisiert und variiert werden. * Fuer eine fruchtige Variante ersetzt man 100 g Sahne und den Zucker durch das passierte Mark von 8 frischen Passionsfruechten und etwas Maracujasirup. * Fuer eine leichtere Variante kann auch etwas Sahne durch Vollmilch ersetzt werden. Rezepte: Panna Cotta Kraeuter Panna Cotta http://www.swr-online.de/kaffee-oder-tee/vvv/kochschule/2003/01/28/i ndex.html :Stichworte : Dessert, Info, Information, Nachtisch :Notizen (*) : Quelle: Kaffee oder Tee, "Panna cotta", : : SWR 28.01.2003 Erfasst von Christina Phil :Notizen (**) : Gepostet von: Christina Philipp : : EMail: chrphilipp@web.de :Notizen (*1) : Quelle Kaffee oder Tee, :Notizen (*2) : Quelle "Panna cotta", :Notizen (*3) : Quelle SWR 28.01.2003 |
Aufgerufen: 149
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht