Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | DER TRICK: Alle Zutaten müssen die gleiche Zimmertemperatur haben! Auf Zucker kann man verzichten, die Süße kommt durch die Kuvertüre. 1. Kuvertüre klein schneiden und 2/3 der Menge über dem Wasserbad langsam schmelzen lassen. Schüssel vom Herd nehmen, die restliche Kuvertüre unterheben und zur Seite stellen. 2. Backblech mit Alufolie auslegen, Mohn darauf verteilen und bei starker Oberhitze kurz rösten. In der Moulinette möglichst fein mahlen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Sahne nicht zu steif aufschlagen und kühl stellen. 3. Eier trennen; Eigelb etwa 10 Minuten weißschaumig aufschlagen, Eiweiß mit eine Prise Salz zu steifem Schnee schlagen. Maraschino erhitzen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Etwas Sahne einrühren. Nun das Gelatinegemisch unter die restliche Sahne heben. Die Hälfte der handwarmen Kuvertüre langsam unter die Eigelbmasse rühren, nun abwechselnd je die Hälfte Sahne und Eiweiß vorsichtig unterheben. Restliche Kuvertüre, Sahne, Eiweiß und Mohn unterheben. In eine Schüssel füllen, mit Klarsichtfolie abdecken und am besten über Nacht kühl stellen. 4. Pfirsiche waschen, halbieren, den Stein entfernen und in etwa l cm dicke Spalten schneiden. Vanilleschote halbieren, Mark mit dem Messerrücken auskratzen. Zucker leicht karamellisieren, Pfirsichspalten zugeben, kurz durchschwenken, Vanilleschote und -mark dazugeben und mit Weißwein ablöschen. Flüssigkeit etwas einkochen lassen, Orangenlikör angießen und flambieren. Butter in kleine Würfel schneiden und die Pfirsiche damit binden. Lauwarmes Pfirsichragout mit Mohnmousse servieren. :Stichworte : Dessert, Mohn, Mousse, Pfirsich, Schokolade :Notizen (*) : Quelle: Eckart Witzigmann im SZ-Magazin : : Erfasst *RK* 25.09.02 von Petra Holzapfel :Notizen (**) : Gepostet von: Jürgen Pannes : : EMail: news@pannes.de |
Aufgerufen: 237
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht