Rezept für 4 - Portionen
Zubereitung: | |
---|---|
. | 1. Putenbrust fein hacken, bzw. durch den Fleischwolf drehen. Den gekochten Schinken in streichholzdicke ca. 2 cm lange Steifen schneiden, dabei alles Fett entfernen.(Das Fett kann, wer mag, mit der Putenbrust durch den Wolf gedreht werden.) Die Knoblauchzehe(1) im Moerser mit dem Zucker und Salz zerstampfen. Die Fruehlingszwiebel(1) erst laengs in ganz duenne Faeden, dann in Stueckchen schneiden. 2. Pute, Schinken und Ei, Knoblauch und Zwiebel und die Gewuerze (bis auf das Pilzpulver, das Glutamat, die Staerke und die Sesamsamen) gut vermischen. Hier sollte die Masse abgeschmeckt u. ggf. nachgewuerzt werden. Erst dann die Shrimps, das Glutamat und Pilzpulver zugeben und mit der Staerke(1) vermischen. Die Masse sollte nicht zu fest geraten, denn nun stellen wir die Schuessel fuer mindestens 1 Stunde in den Kuehlschrank, wo sie noch etwas fester wird. 3. Knoblauchzehen(2) und Ingwer fein hacken. Das Weisse von den Fruehlingszwiebeln zu Pinseln schneiden, die gruenen Teile diagonal in feine Ringe. Ebenso die Chillischote diagonal in Ringe schneiden. Vom Chinakohl die weichen Blatteile von den festeren Teilen trennen und in nudelartige Streifen schneiden. Die festen Teile zu Dreiecken mit ca 2 - 3 cm Kantenlaenge schneiden. Ebenso den Paprika. Die Blaetter des Pakchio (am besten in der heissen Huehnerbruehe) blanchieren und dekorativ auf dem Rande des Servierteller auslegen. Die Struenke (und alles was uebrig blieb,) in duenne Streifen schneiden. 4. Auf einem Tellerchen die Sesamsamen streuen. Aus der Hackmasse kleine Baellchen formen, dazu die Haende immer wieder mit Staerkepulver(2) bestaeuben. Nun jedes Baellchen kurz und nur teilweise in kaltes Wasser tauchen und mit der feuchten Seite anschliessend auf den Sesamsamen waelzen. Hier sind der Phantasie natuerlich keine Grenzen gesetzt und es kann jeder mit etwas Uebung auch andere Muster aufbringen. 5. Etwas Oel im Wok erhitzen, den Anis anbraten und anschliessend nacheinander die Baellchen schnell ringsum scharf anbraten. Herausnehmen (sie sollten noch nicht ganz gar sein) und das Oel abtropfen lassen. 6. Den Anis entfernen. Eventuell ueberschuessiges Oel ab-, bzw. fehlendes Oel nachgiessen und darin den Knoblauch und den Ingwer unter Ruehren anbraten. Temperatur reduzieren. Chilli, Chinakohl und Pakchoi zugeben und unter Ruehren kurz anbraten. Mit Bruehe abloeschen, Sojasosse und Reiswein zugeben (ruehren, ruehren) und, wenn es wieder zu kochen beginnt, die Baellchen zurueck in den Wok geben. Aufkochen lassen. Nun auch den Paprika dazugeben und einmal aufkochen lassen.(Das Ruehren nicht vergessen!) Tapiokamehl-Wasser zugeben und ein letztes Mal aufkochen lassen. Vom Feuer nehmen und mit Glutamat bestreuen. Umruehren. 7. Die Baellchen am Rande der Platte auf die Pakchoiblaetter legen. Das Gemuese in die Mitte der Platte, mit den gruenen Lauchringen bestreuen und die "Pinsel" dekorativ hinein stecken. Mit Klebreis servieren und Jasmintee dazu reichen. :Stichworte : China, Gefluegel, Krabben, Schwein :Notizen (*) : Quelle: Erstellt, getestet und Erfasst *RK* 24.02.03 von : : Lutz Wittber :Notizen (**) : Gepostet von: Lutz Wittber : : EMail: wittber.dd@arcor.de |
Aufgerufen: 172
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht