Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | * Fuer die Honig-Schalotten-Vinaigrette die Schalottenwuerfel in wenig Traubenkernoel weich duensten. Estragonessig dazugeben und einmal aufkochen. Dijonsenf, Salz und Pfeffer dazugeben und nach und nach das Traubenkernoel unter die lauwarmen Schalotten ruehren. Mit Honig und Thymianblaettern verfeinern und 20 Minuten kalt stellen. * Fuer den Laitzachtaler Ziegenkaese die vier Kaeselaibe mit jeweils einer Speckscheibe umwickeln, mit einem Zahnstocher fixieren und beiseite stellen. Die restlichen Speckscheiben in einer Pfanne zwischen zwei Pergamentpapierblaettern und mit einem Topf beschwert, langsam und knusprig backen. * Die rohen Artischockenboeden in feine, nudelartige Streifen schneiden, in Olivenoel auf 75 Grad Celsius erwaermen und noch ein wenig bissfest weich garen. * Von den eingelegten Walnusskernen die Haut abziehen. Die schwarzen, eingelegten Walnuesse in duenne Scheiben schneiden. * Die Kaeselaibe mit wenig Olivenoel von den gegarten Artischocken einpinseln und im Backofen mit Oberhitze (Grillstufe) kurz ueberbacken. * Die Artischocken auf ein Sieb schuetten und abtropfen lassen. 1/3 des aufgefangenen Olivenoels unter die Schalottenvinaigrette ruehren. Den Rest anderweitig, zum Beispiel fuer Salate verwenden. Artischocken, schwarze Walnuesse, Walnusskerne und den Rucolasalat vorsichtig mit der Haelfte der Schalottenvinaigrette marinieren und mit Salz und Pfeffer wuerzen. Anrichten: * Den Salat als Kranz auf vier Teller und die vier Kaeselaibe in der Mitte anrichten. Zum Schluss mit den knusprigen Speckscheiben und den Schnittlauchspitzen vollenden. Die restliche Schalottenvinaigrette, Meersalz aus der Camargue und weissen Pfeffer aus der Muehle dazureichen. Weintipp: * Trittenheimer Apotheke, Riesling Spaetlese Mosel/Deutschland. Weinglastyp: leichte Weissweine, vorher oeffnen: nein, dekantieren: nein. _Bewertung_ Laitzachtaler Ziegenkaese gibt es nur zur Saison Thomas ist Versicherungskaufmann und stellt sich daheim gerne mal an den Herd. Er ist unser zweiter Testkoch. Fuer den Einkauf ging Thomas in die Lebensmittelabteilung eines Kaufhauses, die in der Regel gut sortiert ist. Die schwarzen Walnuesse mussten dennoch bestellt werden - am gleichen Tag haette er das Gericht also nicht mehr zubereiten koennen. Den Laitzachtaler Ziegenkaese zu bekommen ist eine Wissenschaft fuer sich, denn eigentlich gibt es ihn nur zu einer bestimmten Saison. Als Alternative kann man einen trockenen, festen Ziegenkaese auswaehlen. Sollte er eine schimmelige Rinde haben, ist diese unbedingt zu entfernen. Beim Zubereiten sollte man darauf achten, dass der Ofen eine kraeftige Oberhitze hat. Das Gericht ist eigentlich nicht sehr schwierig zuzubereiten, nur das Schaelen der Nuesse ist etwas muehsam. Das Teuerste an dem Rezept waren die schwarzen Walnuesse mit fast 8 Euro. Auch das Salz aus der Camargue schlug zu Buche. Insgesamt muss man mit circa 40 Euro fuer vier Personen rechnen, sofern alles neu gekauft werden muss. O-Titel: Laitzachtaler Ziegenkaese mit Artischocken und schwarzen Nuessen http://www.wdr.de/tv/service/kostprobe/inhalt/20030217/b_3.phtml :Stichworte : Artischocke, Milchprodukte, Vorspeise, Walnuss : : Ziegenkaese :Notizen (*) : Quelle: ServiceZeit - KostProbe, "Joachim Wissler", : : WDR 17.02.2003 Erfasst von Christina Phil :Notizen (**) : Gepostet von: Christina Philipp : : EMail: philipp@mpiz-koeln.mpg.de :Notizen (*1) : Quelle ServiceZeit - KostProbe, :Notizen (*2) : Quelle "Joachim Wissler", :Notizen (*3) : Quelle WDR 17.02.2003 |
Aufgerufen: 168
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht