Rezept für 2 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | (Hessen) Die Schalottenwuerfel in einer Pfanne mit Butter anschwitzen, die Apfelwuerfel zugeben und kurz duensten. Dann vom Herd ziehen, die Tomaten und 1 EL Kraeuter untermischen. Mit Salz und Pfeffer wuerzen. Die Masse unter die Haut der Poulardenbrueste fuellen. Diese von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer wuerzen, in Mehl wenden und in einer Pfanne mit Butter von beiden Seiten anbraten. Mit dem Apfelwein abloeschen und im Ofen bei 180 Grad ca. 15 Minuten fertig garen. Die Doerraepfel klein schneiden und in etwas Wasser einweichen. Dann das Gefluegel aus der Pfanne nehmen, die Sauce etwas einkochen lassen und mit Crème fraîche und etwas kalter Butter binden. Die eingeweichten Doerraepfel untermischen und die Sauce abschmecken. Fuer die Kraeuterwetzstaa die Kartoffeln schaelen, kochen, ausdampfen lassen und durch eine Presse druecken. Mit Griess, Gemuesebruehe, Ei und 1 EL Kraeuter mischen. Die Masse mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und zu kleinen Tannenzapfen formen. Diese in siedendem Salzwasser garen, in Eiswasser abschrecken und in einer Pfanne mit Butter anbraten. Die Poulardenbrueste mit der Sauce und den Kraeuterwetzstaa anrichten. :Stichwort : Gefluegel :Stichwort : Huhn :Stichwort : Apfelwein :Stichwort : Nocken :Stichwort : Hessen :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 5.08.2002 :Letzte Aender. : 5.08.2002 :Quelle : ARD-Buffet 22.08.2002, :Quelle : "Kulinarische Deutschlandreise"; :Quelle : Rezept von Vincent Klink #AT Christina Philipp #D 23.08.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 195
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht