Rezept für 1 - KUCHEN
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | 1 Gl Stachelbeeren Die Zwiebaecke in eine kleine Plastiktuete geben und mit dem Nudelholz oder einer Flasche zu kleinen Broeseln rollen. Anschliessend alle Teigzutaten in eine Ruehrschuessel geben und mit der Hand oder dem Mixer zu einem Knetteig verarbeiten. Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten. Den Backofen auf 160 º Heissluft vorheizen. Den Knetteig mit den Haenden in die Form druecken und den Boden etwa zwanzig Minuten backen. Den Boden auskuehlen lassen, ihn dann auf eine Servierplatte setzen und einen Tortenring darumspannen. Die Stachelbeeren auf einem Sieb abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen. Aus der Milch, dem Vanillepuddingpulver und dem Zucker einen festen Pudding kochen. Den etwas abgekuehlten Pudding auf dem Tortenboden verteilen und glatt streichen. Die Pfirsichhaelften in schmale Spalten schneiden und als Rand auf den Pudding legen. Die abgetropften Stachelbeeren auf die Mitte des Kuchens verteilen. Aus dem Stachelbeersaft und dem Tortengusspulver und Zucker nach Packungsanweisung einen Tortenguss kochen, den Tortenguss noch heiss auf die Fruechte geben und den Kuchen kalt stellen, so dass die Fuellung fest wird. Den Tortenring erst kurz vor dem Servieren abloesen. Tipp: Dieses Rezept empfiehlt sich fuer Menschen mit rheumatischen Erkrankungen, da es kein Eigelb, wenig Fett und relativ wenig Zucker enthaelt. Eine Abwandlung des Rezeptes ist der Kirsch-Schokoladen-Kuchen: Boden: Wie beim Stachelbeer-Pfirsich-Kuchen. Den Teig so wie im Stachelbeer-Pfirsich-Kuchen beschrieben herstellen. Den abgekuehlten Tortenboden auf eine Servierplatte legen und einen Tortenring darum spannen. Beim Belag wie bei dem Stachelbeer-Pfirsich-Kuchen verfahren. Eine weitere ebenfalls fuer Menschen mit rheumatischen Erkrankungen geeignete Variante ist das schnelle Kaffeegebaeck: Zutaten fuer den Boden: Wie beim Stachelbeer-Pfisich-Kuchen. Zutaten fuer den Belag: 100 g Zartbitter-Kuvertuere Zubereitung: Den noch warmen Boden in drei bis vier Zentimeter grosse Rauten schneiden und etwas abkuehlen lassen. Die Kuvertuere vorsichtig erhitzen und die Rauten anschliessend mit der fluessigen Kuvertuere bestreichen. http://www.wdr.de/studio/muenster/buffet.stachelbeer-pfirsich-kuchen .html :Stichwort : Kuchen :Stichwort : Stachelbeere :Stichwort : Pfirsich :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 9.03.2003 :Letzte Aender. : 9.03.2003 :Quelle : Lokalzeit Muensterland, :Quelle : "Kuchenbuffet", :Quelle : WDR 08.03.2003; :Quelle : Rezept von Eva-Maria Rueschoff und :Quelle : Marlies Bensmann, Sendenhorst #AT Christina Philipp #D 11.03.2003 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 199
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht