Rezept für 8 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Cherimoya halbieren. Das Fruchtfleisch mit einem Loeffel ausloesen und durch ein grobmaschiges Sieb streichen. Eier, Honig, Salz und Vanillezucker unter das Pueree mischen. Mit Zitronenschale und -saft abschmecken. Backofen auf 150 Grad vorheizen. Wasser zum Kochen bringen. Tassen oder Souffle-Foermchen mit Butter einfetten und in eine ofenfeste Form stellen. Masse darin verteilen. Datteln laengs achteln und je zwei Streifen darauf legen. Foermchen mit Alufolie verschliessen. Kochend heisses Wasser in die Form giessen, sodass die Foermchen zu zwei Drittel im Wasser stehen. In der unteren Ofenhaelfte zwanzig Minuten stocken lassen. Vor dem Servieren mindestens zwei Stunden kuehl stellen. Anstelle von Cherimoya koennen auch zwei reife Bananen verwendet werden. Datteln koennen nach Belieben durch Baumnuesse oder Mandeln ersetzt werden. Cherimoya Ein exotischer Name, der Genuss verspricht! Bei Kennern ist die Cherimoya beliebt, weil ihr Fruchtfleisch sahnig-weiss nach Himbeeren, Erdbeeren, Mango und Birne zugleich schmeckt. Sie wird auch Zucker- oder Rahmapfel genannt und gehoert zur grossen Familie der Annonengewaechse. Sie ist reif, wenn sich ihre Schale braunschwarz verfaerbt und auf leichten Druck nachgibt. An ihr Fruchtfleisch kommt man am einfachsten mit einem Loeffel, und da es sich schnell verfaerbt, soll es sofort verarbeitet oder mit Zitronensaft betraeufelt werden. Eine harte, noch unreife Cherimoya reift bei Raumtemperatur innert weniger Tage nach. #AT Rene Gagnaux #D 15.03.2003 #NI ** #NO Gepostet von: Rene Gagnaux #NO EMail: r.gagnaux@ch.inter.net |
Aufgerufen: 187
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht