Rezept für 2 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Artischocken rundum schälen, bis alle harten Blätter abgeschnitten sind und das zarte Fruchtfleisch zutage gekommen ist. Falls nötig, auch die Spitze mit dem eventuell bereits ausgebildeten "Heu" abschneiden, den Stiel schälen - nur wenn er sehr faserig ist, wird er herausgebrochen. Die Artischockenherzen unverzüglich mit der Zitronenhälfte abreiben, damit sie sich nicht dunkel verfärben. Die Herzen jetzt in Achtel teilen und diese im Saft der ausgepressten Zitronenhälfte umwenden. Die Erbsen auspulen (oder auftauen lassen). Die Bundzwiebeln putzen, das Weiße in Stücke schneiden. Öl und Butter in einem kleinen Topf zerlassen und mischen, dabei nicht zu sehr erhitzen. Erst die Artischockenachtel hineingeben und langsam dünsten - nicht braten. Nach einiger Zeit die Zwiebeln hinzufügen. Wenn sie ihre Flüssigkeit abzugeben beginnen, auch die Erbsen hineinstreuen. Salzen, pfeffern und alles ein wenig dünsten. Unterdessen die Petersilie hacken und die Hälfte davon an das Gemüseragout geben, den Fond oder die Brühe angießen und unbedeckt gut durchköcheln lassen, wobei die Sauce gebunden wird. Gleichzeitig die Nudeln in viel sprudelndem Salzwasser bissfest kochen. Die gerade erst abgegossenen, noch gut feuchten Nudeln mit der Artischocken-Erbsen-Sauce vermischen. |
Aufgerufen: 484
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht