Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Ursprünglich war Hallerkuchen nur in Orten mit Salzvorkommen bekannt, z.B. Lüneburg, Halle, Schöningen. Das läßt eine Verbindung zum Salz vermuten. So nimmt man an, daß das Salz = Hall (historische Bezeich- nung für Salz im Rohzustand) dem Hallerkuchen seinen Namen gab. Es wird angenommen, daß er als eine Art Feingebäck bei den sehr armen Salzsiedern (Wohl die Arbeiter an den Siedepfannen, die eigentlichen Salzsieder waren bestimmt nicht arm. Anm. des Erfassers) beliebt war. Nachdem die Siedepfannen geleert waren, wurden die Hallerkuchen gebacken. Dieser Haller Kuchen wurde in vielen Familien sehr geschätzt, und einige backen ihn heute noch. Die Zutaten zu einem Teig - ähnlich einem Hefeteig - kneten und etwa einen Zentimeter stark ausrollen. Auf einem gefetteten Backblech im auf 200°C vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten backen. Die Ränder leicht einschneiden und vor dem Servieren leicht mit Butter bestreichen. #NI ** #NO Gepostet von Gunther Mannigel #AT Gunther |
Aufgerufen: 158
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht