Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Aepfel werden gewaschen, zerquetscht und ausgepresst. Der gewonnene Saft wird in Flaschen filtriert, die gut verspundet werden und in einem Kochkessel im Wasserbade bei hoechtens 65 Grad C 20 Minuten lang sterilisiert werden. Um den Saft ganz klar zu bekommen, wird nach etwa 8 Tagen der klare Apfelsaft vom Bodensatze abgegossen, in reine Flaschen gefuellt und abermals 20 Minuten lang bei 60 Grad C sterilisiert. Bei Flaschen zum Verspunden nimmt man stets in Dampf erweichte Korke. Diese muessen nach dem Sterilisieren noch mit Siegellack oder Wachs verstrichen werden, damit sich der Saft jahrelang haelt. Die Flaschen werden stehend in kuehlen Raeumen aufbewahrt. Viel einfacher wird der Apfelsaft mittelst des Saftapparates bereitet. Die Fruechte werden in Stuecke geschnitten und mit etwas Zucker (1 kg Aepfel, 10 dkg Zucker), doch auch ohne Zucker im Apparat zugestellt und 1 Stunde dem Dampfe ueberlassen. Der Saft wird dann auf Flaschen gefuellt und entweder heiss verspundet oder in den Flaschen auf die gleiche Art sterilisiert, wie oben bereits angegeben. Quelle: Rex-Kochbuch mit gruendlicher Anleitung zur Bereitung : saemtlicher Hauskonserven, von Frau Emilie Loesel, : Wanderlehrerin, Aussig; zur Verfuegung gestellt von : Gunter Thierauf <GunterThierauf@gmx.de> erfasst: Sabine Becker, 2. Dezember 1998 #AT Sabine Becker #D 02.01.1998 #NI ** #NO Gepostet von: Sabine Becker #NO EMail: frosch@seerose.kristall.de |
Aufgerufen: 135
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht