Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Hui, diesmal habe ich etwas ganz Feines fuer Euch ausgesucht! Es ist vielleicht nicht ganz einfach, aber dafuer gaaaanz lecker. Ihr seid ja inzwischen richtige kleine Meisterkoeche und habt bestimmt viel Spass beim Brutzeln. So, los geht's! Als erstes schrubbt ihr die Schale der Kartoffeln unter fliessendem kalten Wasser gruendlich ab und kocht sie dann in einem grossen Topf mit Wasser ca. 15 Minuten lang. Wenn ihr sehr grosse Kartoffeln habt, kann es sein, dass ihr die Kochzeit etwas verlaengern muesst. Anschliessend nehmt ihr die Kartoffeln heraus udn lasst sie abkuehlen. Waehrenddessen koennt ihr die Fuellung zubereiten. Dazu schaelt ihr die Zwiebel und schneidet sie ganz vorsichtig in kleien Wuerfel. Nun schnappt ihr euch die Champignons, schneidet die schmutzigen Stellen weg und spuelt sie gruendlich unter kaltem Wasser ab. Als naechstes muessen dann die beiden Paprikaschoten halbiert werden. Nachdem ihr die weissen Stege und Kerne entfernt habt, spuelt ihr auch dieses Gemuese wieder unter klarem Wasser ab, bevor ihr die Schoten in kleine Wuerfel zerschneidet. So, das Gemuese darf sich jetzt ein Weilchen ausruhen, denn jetzt sind wieder die Kartoffeln an der Reihe. Mit einem Messer schneidet ihr sie vorsichtig einmal der Laenge nach in der Mitte durch, so dass ihr von jeder Kartoffel zwei Haelften habt. Puh, von dieser Anstrengung muessen sich jetzt die Kartoffeln erholen, also wieder zurueck zum Gemuese. Nehmt einen weiteren Topf, in dem ihr das Oel erhitzt. Dort hinein gebt ihr dann die Zwiebeln, die Champignons und die Paprikawuerfel. Anschliessend kommt das Wasser hinzu, sowie die Bruehe und Thymian bzw. Rosmarin. Verruehrt einmal alles gruendlich, legt dann den Deckel auf den Topf und lasst das ganze Gemuese bei mittlerer Hitze 15 Minuten koecheln. Damit ihr jetzt beim Warten keine Langeiwele bekommt, kuemmert euch ganz schnell wieder um eure einsamen Kartoffelhaelften. Schnappt euch einen Teeloeffel und loeffelt damit ganz behutsam das Innere aus den Kartoffelhaelften heraus. Am Rand muesst ihr natuerlich einen Steg stehen lassen, denn sonst bleibt dort ja nur die Schale uebrig. Jetzt koennt ihr uebrigens den Backofen schon anschalten, und zwar auf 180Grad. Das Kartoffelinnere, dass ihr gerade herausgeloeffelt habt, zerdrueckt ihr jetzt auf einem Brett oder Teller zu Mus. Hui, das macht Spass?! Dieses Mus gebt ihr dann zu dem Gemuese in den Topf. Zum Schluss kommt nun noch die saure Sahne zu allem dazu. Nehmt den Topf jetzt von der Herdplatte und fuellt mit einem Loeffel die Gemuesemasse in die ausgehoelten Kartoffeln. Der Mozzarella muss nun noch in Scheiben geschnitten werden, damit ihr damit eure Kartoffeln bedecken koennt. Alle Kartoffeln setzt ihr dann in eine gefettete Auflaufform und schiebt diese in den vorgeheizten Ofen. Ungefaehr nach 15 Minuten ist der Kaese auf den Kartoffeln zerlaufen und ihr koennt die Kunterbunten Kaesekartoffeln servieren! Quelle: Das Kaeserezept des Monats Oktober 1999 #AT Heinz Thevis #D 11.10.1999 #NI ** #NO Gepostet von: Heinz Thevis #NO EMail: Heinz_Thevis@p1.f260.n2452.z2.fidonet.org |
Aufgerufen: 141
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht