Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Ziel von Mästro Martino war es, Fische in enger Verbindung zum Teig zu garen, um so zu begünstigen, daß die Gewürze das Fleisch durchsetzen, und gleichzeitig zu vermeiden, daß es austrocknet. Man kann sogar vermuten, daß der Teigmantel nur diese Schutzfunktion hatte und daß er nicht gegessen wurde. Man kann also das Rezept mit einem einfachen Teig aus Mehl und Wasser zubereiten. Sollten Sie jedoch Feinschmecker genug sein, diesen Teig essen zu wollen, hüllen Sie Ihren Fleisch ruhig in einen guten Muerbeteig: Dieser wird dann ebenso köstlich sein wie der Fisch! Die Forellen ausnehmen und sorgfätlig waschen. Mit einem Papier oder Tuch abtrocknen. Das Salz und die Gewürze mischen. Jede Forelle auf beiden Seiten an der Rückengräte 8 bis 10 cm mit Hilfe eines gut geschärften Messers einschneiden. Das Innere des Bauches, die Einschnitte und die Haut des Fisches mit der Salz-Gewürze-Mischung bestreuen. Man kann ruhig grosszügig würzen. Recht dicke Teigplatten in eher rechteckiger Form ausrollen. Die Fische nacheinander einwickeln, indem man jeder kleinen Pastete die Form eines Bootes gibt und an beiden Enden eine kleine Mündung offenläßt. Im Ofen bei 225 Grad backen, bis der Teig gut goldbraun ist. Recht heiss servieren. |
Aufgerufen: 177
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht