Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Zwei Boegen Backpapier in Backblechgroesse abreissen. Auf jeden Bogen je zwei Kreise mit 18 cm Durchmesser zeichnen, die Boegen umgekehrt auf zwei Backbleche legen. Den Backofen auf 160° vorheizen. Die Eiweiss steifschlagen und zum Schluss langsam den Zucker einrieseln lassen. Gemahlene Mandeln, Speisestaerke und Bittermandelaroma vermischen und vorsichtig unter das Eiweiss heben. 3/4 der Eiweissmasse in einen Spritzbeutel mit glatter 1 cm Tuelle fuellen. Auf dem Backpapier einen Kreis auf jede vorgezeichnete Linie spritzen. Den vierten Kreis ganz ausfuellen (das wird der Boden). Die Baisers ca. 30 Minuten backen, dabei aufpassen, dass sie nicht zu dunkel werden. Nach dem Backen die Ringe vom Backpapier entfernen und sofort mit der restlichen Baisermasse Tupfer auf den Rand des Bodens setzen und den ersten Ring darauf setzen. Mit den anderen Ringen genauso verfahren. Zum Schluss die Aussenseite des "Korbs" mit Baisermasse bestreichen und die Mandelblaetter daran kleben. Das Ganze noch einmal ca. 30 Minuten bei 160° backen. Auf dem Backpapier auf einem Rost abkuehlen lassen. In der Zwischenzeit die Loeffelbiskuits in kleine Stuecke brechen und mit Madeira traenken. Die Sahne steif schlagen und davon zwei Essloeffel fuer die Dekoration zur Seite legen. Die Haelfte der Beeren unter die Sahne heben. Wichtig: Wenn Sie gefrorene Beeren nehmen, lassen Sie sie vorher ganz auftauen und abtropfen. Sie koennen zum Schluss auch frische Beeren unter die gefrorenen mischen. Wenn der Baiserkorb abgekuehlt ist, vorsichtig das Backpapier abziehen und die Loeffelbiskuits einfuellen, darauf die Vanillecreme geben, dann darueber die Beerensahne und ganz oben drauf die restlichen Beeren legen. Mit einer Spritztuelle kleine Sahnetupfer auf den Korbrand und zwischen die Beeren setzen. Fuer die Verzierung die Alufolie solange falten, bis ein schmales Band entsteht. Dann das Alufolieband etwas rund biegen (wie einen Griff). Das eine Ende des Satinbandes an einem Ende der Folie befestigen, indem sie die Folie knicken und das Band darin festklemmen. Nun das Satinband schraeg um die Folie wickeln, den Rest abschneiden. Das restliche Band in zwei gleiche Teile zerschneiden und jeweils eine Schlaufe formen und an jedem Griffende eine Schleife befestigen. Den Griff auf den Obstkorb setzen. Tipp: Lassen Sie den Kuchen zwei bis drei Stunden durchziehen. Schneiden sollten Sie ihn nur mit einem Elektromesser, weil er sonst zerbroeselt. Sie koennen ihn noch mit frischen Obstblaettern und Blumenblueten verzieren. :Stichworte : Kuchen, Lokalzeit, Obst :Notizen (*) : Lokalzeit Münsterland Kuchenbuffet : : 01. September 2001 : : (Cathrine Dreher, Telgte) :Notizen (**) : erfasst und aufbereitet von Lothar Schäfer |
Aufgerufen: 175
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht