Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Fuer den Muerbeteig die kalte Butter mit Puderzucker, Vanillezucker, Salz und Backoel "Zitrone" in einer Schuessel oder auf der Tischplatte verkneten. Dann erst das Mehl dazugeben. Je schneller man mit den Haenden arbeitet, desto schoener wird der Teig. Den Teig bis zur Weiterverarbeitung mindestens 1/2 Stunde kuehl stellen. Anschliessend ausrollen und in eine ungefettete Springform (Durchmesser 26 cm) geben, den Boden leicht andruecken. Einige Male mit der Gabel einstechen. Den Boden im vorgeheizten Ofen bei 180° etwa 10 - 15 Minuten backen. Er soll eine goldgelbe Farbe haben. Anschliessend auf einem Kuchengitter auskuehlen lassen. Fuer den Schokoladenbiskuit den Backofen auf 175° vorheizen. Eigelb und Eiweiss trennen. Eigelb mit 120 g Zucker, Vanillezucker, Salz und dem heissen Wasser aufschlagen. Die Masse muss sehr weiss sein. In einer anderen Schuessel Eiweiss aufschlagen und den restlichen Zucker nach und nach einrieseln lassen. Eischnee unter die Eigelbmasse ziehen. Mehl, Speisestaerke und Kakao vermischen, daruebersieben und kurz unterheben. Den Boden einer Springform (Durchmesser 26 cm) mit Backpapier auslegen, den Teig einfuellen und 45 - 50 Minuten backen. Auskuehlen lassen. Fuer den Belag die Orangen schaelen, so dass auch die weisse Haut entfernt wird. Die Fruechte in duenne Scheiben schneiden. Mit diesen Orangenscheiben eine Kuppelform auslegen. (Ersatzweise eine Glas- oder Keramikform oder ein Sieb nehmen; der Durchmesser muss 26 cm sein.) Die Sahne steif schlagen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Das Puddingpulver mit dem Orangensaft verruehren. Nun die Gelatine nach Packungsanweisung aufloesen und unter die Puddingcreme geben. Diese Creme kuehl stellen, bis sie Bahnen zieht, dann die steif geschlagene Sahne unterheben. Etwas Creme in die Kuppelform fuellen. Den Biskuitboden zwei mal durchschneiden (ihn also in drei Lagen zerteilen). Aus der mittleren Lage mit dem Deckel einer Terrine von 18 cm Durchmesser einen Kreis ausschneiden. Diese Scheibe Biskuit auf die eingefuellte Cremeschicht legen. Die restliche Creme einfuellen und mit einer zweiten normal grossen Biskuitlage (also nicht ausgestochen) abdecken. Die Torte zwei Stunden kalt stellen. Danach den Muerbeteigboden mit Aprikosenmarmelade bestreichen und mit der bestrichenen Seite auf die Torte legen. Dann die Torte stuerzen und die Kuppel abnehmen. Den Tortenguss nach Packungsanweisung herstellen und die Torte damit duenn bepinseln. Den unteren Rand mit Mandelblaettchen bestreuen. Tipp: Von dem Biskuit werden nur zwei Lagen benoetigt, die dritte Lage kann man einfrieren und fuer eine naechste Torte oder fuer ein Dessert verwenden. :Stichworte : Lokalzeit, Orange, Torte :Notizen (*) : Lokalzeit Münsterland Kuchenbuffet : : 18. Februar 2000 : : (Hilde Kriege, Lienen) :Notizen (**) : erfasst und aufbereitet von Lothar Schäfer |
Aufgerufen: 175
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht