Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Honig und Zucker in einem Topf auf dem Herd erhitzen, bis der Zucker fluessig ist. Dabei aufpassen, dass das Gemisch nicht zu heiss wird, sonst karamelisiert es und wird hart. Die Honig-Zucker-Fluessigkeit im Topf etwas abkuehlen lassen, bis sie lauwarm ist, dann nacheinander mit dem Mixer die Eier hineinruehren. Danach Mehl, Backpulver, Zimt und Nelken mischen und unter die Eimasse mixen. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. Da Lebkuchenteig immer etwas zaeh ist, sollte jemand dabei das Backpapier festhalten, damit es nicht verrutscht. Mit einem Spatel, der zwischendurch immer wieder in Wasser getaucht wird, die Oberflaeche moeglichst glatt streichen. Den Teig bei 180 - 200° im Backofen ca. 20 bis 30 Minuten backen, bis der Teig eine schoene braune Farbe hat. Waehrend des Backvorgangs eine Schablone aus Pappe zuschneiden, mit deren Hilfe Sie dann anschliessend die Grundrisse aus dem Teig schneiden. Fuer die 2 Waende schneiden Sie aus der Pappe ein Rechteck mit den Kantenlaengen: 15 cm und 19,5 cm. Fuer die 2 Dachseiten schneiden Sie ein Dreieck mit den Kantenlaengen: 18 cm und 18 cm und 16 cm. Fuer die Tuer schneiden Sie mittig auf der 16 cm breiten Linie des Dreiecks ein kleines hochstehendes Rechteck von 4 cm Hoehe und 3,5 cm Breite aus. Oben aus der Dreieckspitze zusaetzlich einen kleinen Kreis fuer die Fensteroeffnung. Wenn der Teig fertig gebacken ist sofort stuerzen, das Backpapier abziehen und mit Hilfe der Pappschablonen die 2 Seitenwaende und die Dachseiten ausschneiden. Aus einem der beiden Dachdreiecke Tuer und Fenster zusaetzlich ausschneiden. Aus dem Rest noch ein laengliches Stueck fuer den Schornstein ausschneiden, und wenn Sie moegen noch einen Tannenbaum. Es ist wichtig, dass Sie den Teig noch heiss zerschneiden. Denn wenn er abgekuehlt ist, wird er sofort hart und wuerde brechen. Anschliessend das Eiweiss mit einem Paket Puderzucker verruehren; das ist die Klebemasse fuer die Verzierung. Nun alle Seiten des Knusperhaeuschens mit der Klebemasse bestreichen und Seiten und Waende zusammensetzen. Dann aus der roten Gelatine ein kleines Stueck fuer das Fenster ausschneiden, an den Seiten einstreichen und auf die Fensteroeffnung setzen. Die Unterseite der Tueroeffnung einstreichen und die Tuer einsetzen. Nun mit dem Bekleben der Suessigkeiten beginnen. Zum Schluss die Watte auf den Schornstein kleben und die Landschaft um das Knusperhaeuschen bauen. Wenn alles fertig ist, kurz mit Wasser durch einen Zerstaeuber bespruehen. Danach mit Puderzucker berieseln. :Stichworte : Lebkuchen, Lokalzeit, Weihnachten :Notizen (*) : Lokalzeit Münsterland Kuchenbuffet : : 2. Dezember 2000 : : (Hedwig Breuing, Rosendahl-Darfeld) :Notizen (**) : erfasst und aufbereitet von Lothar Schäfer |
Aufgerufen: 130
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht