Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Rosinen eine Nacht in Korn einweichen. Die Hefe zerbroeseln, Milch leicht erwaermen und die Hefe darin aufloesen. Die Haelfte des Mehls in eine Schuessel geben, eine kleine Kuhle formen und die Hefemilch hineingeben. Langsam zu einem Teig verkneten und kurz gehen lassen. Hefeansatz mit Mehl bestaeuben. In der Zwischenzeit die weiche Butter mit Zucker, Salz, Stollengewuerz und Eiern mit dem Mixer solange aufschlagen, bis eine lockere, luftige Masse entsteht. Jetzt den Hefeteig-Test durchfuehren: Wenn die obere Teigdecke reisst, ist der Hefeteigansatz fertig. Die Fett-Ei- Zuckermasse mit Mehl und dem Ansatz zum Hefeteig verkneten. Mit dem Mixer oder in der Kuechenmaschine erst auf niedrigster Stufe drei Minuten kneten, anschliessend zwei Minuten auf hoechster Stufe. Den Teig anschliessend aus der Schuessel nehmen, einen Ballen herstellen und eindruecken. In diese Vertiefung das zerbroeselte Schwarzbrot, die Nuesse und die eingeweichten Rosinen geben. Jetzt kurz durchkneten und abschliessend eine Teigrolle formen und aufs Backblech setzen. Backzeit: 60 Minuten bei 190 Grad im Umluftherd, bei normalen Herden ca. 20 bis 3o Grad hoeher einstellen. Zusaetzlich eine Tasse Wasser in den Backofen stellen. Wenn der Stollen aus dem Ofen kommt, kurz mit kaltem Wasser abreiben - so bleiben die Poren geoeffnet. Danach sofort mit fluessiger Butter bestreichen, einziehen lassen und mit Zucker plus Puderzucker bestreuen. Dieses Rezept ergibt 3 kg Stollen (Wer weniger moechte, z.B. nur 1,5 kg, nimmt nur die Haelfte) :Stichworte : Kuchen, Lokalzeit, Stollen :Notizen (*) : Lokalzeit Münsterland Kuchenbuffet : : 18. November 2000 : : (Bäckermeister Jörg Terjung, Lüdinghausen) :Notizen (**) : erfasst und aufbereitet von Lothar Schäfer |
Aufgerufen: 182
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht