Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Zutaten fuer den Muerbeteig miteinander verkneten und eine gefettete Springform damit auslegen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und fuer 15 Minuten zum Kuehlen in den Kuehlschrank stellen. Anschliessend den Boden bei ca. 200° ungefaehr 15 Minuten backen. Er soll goldbraun sein. Fuer den Brandteig Wasser und Butter in einem Topf (am besten ein Stieltopf) zum Kochen bringen. Den Topf vom Herd nehmen und das mit der Speisestaerke vermischte Mehl dazugeben. Mit einem Holzloeffel solange ruehren, bis ein Kloss entsteht. Den Topf wieder auf die heisse Herdplatte setzen und weiter ruehren, bis sich auf dem Topfboden eine weisse Schicht absetzt. Dann den Teigkloss in eine Ruehrschuessel umfuellen und sofort das erste Ei gruendlich unterruehren. (Dazu koennen Sie Ihren Mixer benutzen, auf kleinster Stufe und mit Knethaken; oder sie nehmen einen Holzloeffel.) Nacheinander jeweils einzeln die anderen Eier einarbeiten. Der Teig soll glaenzen und zaeh vom Loeffel bzw. Knethaken reissen. Abkuehlen lassen. Erst danach das Backpulver mit einem Holzloeffel unterruehren. Fuenf Springformboeden (ohne den Ring) fetten und mit Mehl bestaeuben. Wenn Sie nicht so viele Formen haben, bereiten Sie sie nacheinander vor. Den Backofen auf 200 ° vorheizen. Auf den ersten Springformboden mit einer Spritztuelle 14 kleine Haeufchen spritzen (das werden die Mini- Windbeutel). Den restlichen Teig duenn und glatt auf die anderen 4 Boeden streichen. Jeweils einen Boden bei 190° - 200° ca. 15 Minuten backen. Die Brandteigboeden sollen eine schoene goldene Farbe haben. Auskuehlen lassen. Stellen Sie beim Backen eine Tasse kaltes Wasser mit in den Ofen, das ist gut fuer den Teig. Fuer die Fuellung die Pfirsiche abtropfen lassen (den Saft dabei auffangen) und in kleine Stuecke schneiden. 400 ml Fluessigkeit aufkochen. (Wenn der Pfirsichsaft nicht ganz ausreicht, den Rest mit Wasser auffuellen.) Dann den mit Zucker und Saft angeruehrten Tortenguss hineingiessen, danach die Pfirsichstueckchen dazugeben. Die Pfirsichmasse sofort auf drei der vier Brandteigboeden verteilen. Den Muerbeteigboden mit dem Johannisbeergelee bestreichen. Die Sahne mit Sahnesteif und den vier Paeckchen Vanillinzucker steif schlagen. Von den Mini-Windbeuteln die Deckel abschneiden und sie mit Sahne fuellen. Einen der Brandteigboeden zerrupfen (fuer die Flocken). Nun die Torte zusammensetzen: Auf den Muerbeteigboden den ersten Brandteigboden setzen und mit Sahne bestreichen, nun den naechsten Brandteigboden draufsetzen und so weiter verfahren, bis alle Boeden zusammengesetzt sind. Auch die oberste Schicht und die Seiten mit Sahne bestreichen. Nun die Seite der Torte mit den Brandteigflocken verzieren. Auf der Oberseite 14 Stuecke markieren. Auf jedes Tortenstueck einen Mini- Windbeutel setzen. Dann den Windbeuteln wieder locker ihre Deckel aufsetzen. Nun die restlichen Flocken oben auf der Torte verteilen und mit Puderzucker bestaeuben. Die Flockentorte sollten sie moeglichst am Tag des Verzehrs backen. Sie laesst sich am besten mit einem Elektromesser schneiden. :Stichworte : Brandteig, Kuchen, Lokalzeit, Pfirsich, Windbeutel :Notizen (*) : Lokalzeit Münsterland Kuchenbuffet : : 14. Oktober 2000 : : (Elke Tassemeier aus Ladbergen) :Notizen (**) : erfasst und aufbereitet von Lothar Schäfer |
Aufgerufen: 204
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht