Rezept für 1 - Info
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Alle Forellenarten gehoeren zu der Familie der Salmoniden. Das sind lachs- oder forellenartige Fische, die als besonderes Merkmal eine Fettflosse zwischen der Ruecken- und Schwanzflosse haben. Die Regenbogenforelle hat ihren Namen durch ihre Farbe erhalten. Entlang den Koerperseiten zieht sich ein breites, roetliches, in den Regenbogenfarben schillerndes Band. Die Regenbogenforelle wurde in den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts aus Nordamerika eingefuehrt. Sie ist heute der Hauptwirtschaftsfisch der Forellenzuchtbetriebe und hat dort die heimische Bachforelle immer mehr verdraengt. Die Regenbogenforelle ist robuster und waechst bei intensiver Fuetterung besser als die Bachforelle. Forellen werden lebend, tiefgefroren, in Eis verpackt und geraeuchert angeboten. Die meisten der aus heimischen Zuchtbetrieben stammenden Forellen werden lebend gehandelt. Tips zum Einkauf: Groessensortierungen und Graetenanteile beeinflussen die Preise. Grosse Fische sind zwar meistens etwas teurer als kleine, haben aber auch guenstigere Fleisch-Graeten- Anteile. Beim Einkauf einer frischen Forelle immer darauf achten, dass die Kiemen rot, die Augen klar und die aeussere Schleimhaut unverletzt ist. Kaufen Sie nur so viel, wie Sie fuer die geplante Mahlzeit benoetigen, denn Forellen sollten unbedingt ganz frisch zubereitet werden. Wenn noetig, an einem dunklen, kuehlen Ort lagern, am besten in ein feuchtes Essigtuch gewickelt und nur fuer kurze Zeit. |
Aufgerufen: 160
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht